SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  31
Ein Blick auf die Arbeit von DataCite
Entwicklung von Standards und Best Practices im Bereich der
Forschungsdatenpublikation
Barbara Hirschmann, 8.9.2015Open-Access-Tage 2015, Universität Zürich
Wo stehen wir heute?
Wo stehen wir heute?
Quelle: Rietz, Helga: «Data Sharing» in der Wissenschaft. Die Daten der anderen. Neue Zürcher Zeitung, 22.7.2015.
Wo stehen wir heute?
 Forschungsdaten sind nach wie vor größtenteils nicht öffentlich zugänglich
 Forschungsdaten werden nicht oder uneinheitlich mit Metadaten beschrieben
 Für das Referenzieren und Zitieren von Forschungsdaten hat sich bisher kein
Standard durchgesetzt
Wo stehen wir heute?
Wo möchten wir hin?
Publikation in vertrauenswürdigen Repositorien
 Vertrauenswürdiger Betreiber
 Sicherstellung des langfristigen
Zugriffs
 Bereitstellung von
Kontextinformationen
(Metadaten)
 Persistente Identifizierung der
Datensätze (z.B. via DOI)
Standardisierte Referenzen und Zitate
Informelle Referenzen Formelle Referenzen
U.S. Dept. of Justice, Bureau of Justice Statistics (1996):
Murder cases in 33 large urban counties in the United
States, 1988. Version 1. Inter-university Consortium for
Political and Social Research.
http://dx.doi.org/10.3886/ICPSR09907.v1
Lee, Seung-Jae; Lee, He-Jin; Cho, Ji-Hoon; Rho,
Sangchul; Hwang, Daehee (2008): GSE11574: The
responses of astrocytes stimulated by extracellular a-
synuclein. Gene Expression Omnibus.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/geo/query/acc.cgi?acc=GSE1
1574
Wo möchten wir hin?
Publizieren
Referenzieren
Nachnutzen
Tracken
Wie kann DataCite dazu beitragen?
Das DOI-System
 International DOI Foundation (IDF)
 1998 gegründet
 besteht derzeit aus 9 Registrierungsagenturen, darunter
CrossRef und DataCite
 DOI-System
 im Mai 2012 als ISO Standard 26324 publiziert
 garantiert vertrauenswürdige Verantwortlichkeiten und
einheitliche Standards
 Registrierungsagenturen
 zuständig für DOI-Vergabe und -Pflege
 Gegründet 2009 mit 7 Mitgliedern in
London
 Globales Konsortium getragen von
lokalen Institutionen
 Geschäftsstelle an der TIB Hannover
 2015: 24 Vollmitglieder und 8
assoziierte Mitglieder aus 19 Ländern
DataCite: Organisation
Was?
 Leichteren Zugang zu Forschungsdaten im
Internet ermöglichen
 Akzeptanz von Forschungsdaten als relevanter,
zitierfähiger Bestandteil des wissenschaftlichen
Leistungsausweises stärken
 Datenarchivierung unterstützen, sodass
Forschungsresultate verifiziert und nachgenutzt
werden können
DataCite: Ziele
Wie?
 DOI-Registrierung und darauf
aufbauende Services
 Entwicklung von Richtlinien und
Standards
 Kooperationen und Netzwerke
Richtlinien und Standards
DataCite Metadata Schema
DataCite Metadata Schema
Verlinkung von Artikel und Forschungsdaten
So wird beispielsweise der Datensatz
 Kuhlmann, H et al. (2009): Age models, iron intensity,
magnetic susceptibility records and dry bulk density of
sediment cores from around the Canary Islands.
http://doi.org10.1594/PANGAEA.727522
in folgendem Artikel analysiert
 Kuhlmann et al. (2004): Reconstruction of
paleoceanography off NW Africa during the last 40,000
years: influence of local and regional factors on
sediment accumulation. Marine Geology, 207(1-4), 209-
224, http://doi.org.10.1016/j.margeo.2004.03.017
 Weiterentwicklung des DataCite
Metadaten-Schemas
 ca. 15 Mitglieder
 Monatliche Telefonkonferenzen
 Google Group für Community-Input
AG Metadaten
https://www.datacite.org/working-groups/metadata-working-group.html
 Entwicklung von Richtlinien und Policies für DataCite Mitglieder und Kunden
 Verbreitung von Best Practices, zum Beispiel zum Zitieren von Forschungsdaten
 Monitoring neuer Entwicklungen im Bereich der Forschungsdatenpublikation
 Unterstützung des DataCite Boards bei der Umsetzung neuer strategischer Vorhaben
 Monatliche Telefonkonferenzen, ca. 8 Mitglieder
AG Policy and Best Practices
https://www.datacite.org/working-groups/policy-and-best-practices-working-group-pbpwg.html
Forschungsdaten zitieren
Empfehlung:
Beispiel:
Siehe auch: Joint Declaration of Data Citation Principles
Creator (PublicationYear): Title. Version. Publisher. ResourceType.
Identifier
Swaminathan, R., Ramya, T., Karthik, C.S. (2013): Contortrostatin-
Reprolysin Domain Structure. Swiss Institute of Bioinformatics.
http://doi.org/10.5452/ma-c12zs
 Referenzieren eines bestimmten Abschnitts eines Datensatzes
 Referenzieren eines Snapshots (ganzer Datensatz zu einem bestimmten
Zeitpunkt)
 Referenzieren eines kontinuierlich aktualisierten Datensatzes mit
Zugriffszeitpunkt (nur möglich, wenn bereits vorhandene Daten nicht verändert
werden)
Dynamische Datensätze zitieren
 enthalten
 vollständiges Zitat inkl. DOI-Name
 beschreibende Metadaten
 Zugang zum eigentlichen Forschungsdatensatz
 Information über allfällige Nutzungseinschränkungen
 Bereitstellung von Software oder Kontextinformationen
 lesbar für Menschen und Maschinen!
Landing Pages
Kooperationen und Netzwerke
 ODIN: ORCID and DataCite Interoperability Network
 FP7-Projekt, 2012-2014
 THOR: Technical and Human infrastructure for Open
Research
 Horizon2020 Projekt, 2015-2017
 Ziele: Interoperabilität verbessern, Software-Prototypen,
Integration von Services
DataCite & ORCID
 Content Negotiation
 http://crosscite.org/cn/
 Maschineller Zugriff auf verschiedene
Metadatenformate eines DOI-Objekts
 Citation Formatter
 http://crosscite.org/citeproc
 erzeugt Zitate in über 100 Zitierstilen mittels
CrossRef- oder DataCite-DOIs
DataCite & CrossRef
 Data Citation Index:
 TR harvested Metadaten von Forschungsdatenrepositorien via
DataCite
 Vorteile für Kunden:
 Sichtbarkeit im Web of Science inkl. Verlinkung zu Publikationen
 Bereitstellung eines zusätzlichen Metadaten-Feed nicht notwendig
 Vorteile für DataCite:
 Indexierung im DCI erhöht Motivation zur Lieferung von qualitativ
hochwertigen Metadaten
DataCite & Thomson Reuters
 re3data.org / Databib
 ab 2016 Betrieb unter dem Namen re3data.org als DataCite-Service
 Research Data Alliance
 Memorandum of Understanding, Organizational Affiliate
 Force11
 Joint Declaration of Data Citation Principles
 International Association of STM Publishers
 Joint Statement to encourage publishers and data centers to link articles and underlying data
Weitere Kooperationen
Beispiel aus der Praxis
DOI-Desk der ETH Zürich
IT’IS Foundation
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Contenu connexe

En vedette

CONSULT 2010 | Steinheim: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | ...
CONSULT 2010 | Steinheim: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | ...CONSULT 2010 | Steinheim: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | ...
CONSULT 2010 | Steinheim: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | ...Markus Tonn
 
Effektives kommunizieren in Netzwerken - mit Persönlichkeit Partner und Kunde...
Effektives kommunizieren in Netzwerken - mit Persönlichkeit Partner und Kunde...Effektives kommunizieren in Netzwerken - mit Persönlichkeit Partner und Kunde...
Effektives kommunizieren in Netzwerken - mit Persönlichkeit Partner und Kunde...Jens Herrmann
 
Resolucion no.7 noviembre_9_de_2015_capacidad economica
Resolucion no.7 noviembre_9_de_2015_capacidad economicaResolucion no.7 noviembre_9_de_2015_capacidad economica
Resolucion no.7 noviembre_9_de_2015_capacidad economicajaime muñoz jaramillo
 
Informe estuidio de caso
Informe estuidio de casoInforme estuidio de caso
Informe estuidio de casoing_miguelangel
 
Lideres helena y diego
Lideres helena y diegoLideres helena y diego
Lideres helena y diegoolakase50
 
Perfil de contenidos de comunicaciòn
Perfil de contenidos  de comunicaciòn Perfil de contenidos  de comunicaciòn
Perfil de contenidos de comunicaciòn mary flores
 
Elon musk y stephen hawking alertan sobre ‘
Elon musk y stephen hawking alertan sobre ‘Elon musk y stephen hawking alertan sobre ‘
Elon musk y stephen hawking alertan sobre ‘Jparagon63
 
Políticas y conceptualización de la educación integral en dificultad del apre...
Políticas y conceptualización de la educación integral en dificultad del apre...Políticas y conceptualización de la educación integral en dificultad del apre...
Políticas y conceptualización de la educación integral en dificultad del apre...Leydis Rosales
 
Webbasierte Literaturverwaltung
Webbasierte LiteraturverwaltungWebbasierte Literaturverwaltung
Webbasierte LiteraturverwaltungBarbara Hirschmann
 
ETH E-Citations: how to tweak your publication lists
ETH E-Citations: how to tweak your publication listsETH E-Citations: how to tweak your publication lists
ETH E-Citations: how to tweak your publication listsBarbara Hirschmann
 
Open Access and New Forms of Publishing in Economics, Social Sciences and the...
Open Access and New Forms of Publishing in Economics, Social Sciences and the...Open Access and New Forms of Publishing in Economics, Social Sciences and the...
Open Access and New Forms of Publishing in Economics, Social Sciences and the...Barbara Hirschmann
 
Trends in Scholarly Publishing
Trends in Scholarly PublishingTrends in Scholarly Publishing
Trends in Scholarly PublishingBarbara Hirschmann
 

En vedette (20)

CONSULT 2010 | Steinheim: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | ...
CONSULT 2010 | Steinheim: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | ...CONSULT 2010 | Steinheim: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | ...
CONSULT 2010 | Steinheim: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | ...
 
Effektives kommunizieren in Netzwerken - mit Persönlichkeit Partner und Kunde...
Effektives kommunizieren in Netzwerken - mit Persönlichkeit Partner und Kunde...Effektives kommunizieren in Netzwerken - mit Persönlichkeit Partner und Kunde...
Effektives kommunizieren in Netzwerken - mit Persönlichkeit Partner und Kunde...
 
Resolucion no.7 noviembre_9_de_2015_capacidad economica
Resolucion no.7 noviembre_9_de_2015_capacidad economicaResolucion no.7 noviembre_9_de_2015_capacidad economica
Resolucion no.7 noviembre_9_de_2015_capacidad economica
 
Cholula pueblo mágico
Cholula  pueblo  mágicoCholula  pueblo  mágico
Cholula pueblo mágico
 
Informe estuidio de caso
Informe estuidio de casoInforme estuidio de caso
Informe estuidio de caso
 
Lideres helena y diego
Lideres helena y diegoLideres helena y diego
Lideres helena y diego
 
Perfil de contenidos de comunicaciòn
Perfil de contenidos  de comunicaciòn Perfil de contenidos  de comunicaciòn
Perfil de contenidos de comunicaciòn
 
Elon musk y stephen hawking alertan sobre ‘
Elon musk y stephen hawking alertan sobre ‘Elon musk y stephen hawking alertan sobre ‘
Elon musk y stephen hawking alertan sobre ‘
 
Tecnología y Derecho 4
Tecnología y Derecho 4Tecnología y Derecho 4
Tecnología y Derecho 4
 
RSS
RSSRSS
RSS
 
Bandas artistas
Bandas artistasBandas artistas
Bandas artistas
 
Dia positivas
Dia positivasDia positivas
Dia positivas
 
Thinkiandfriends
ThinkiandfriendsThinkiandfriends
Thinkiandfriends
 
Políticas y conceptualización de la educación integral en dificultad del apre...
Políticas y conceptualización de la educación integral en dificultad del apre...Políticas y conceptualización de la educación integral en dificultad del apre...
Políticas y conceptualización de la educación integral en dificultad del apre...
 
Traumbuch
TraumbuchTraumbuch
Traumbuch
 
Webbasierte Literaturverwaltung
Webbasierte LiteraturverwaltungWebbasierte Literaturverwaltung
Webbasierte Literaturverwaltung
 
Professionell recherchieren
Professionell recherchierenProfessionell recherchieren
Professionell recherchieren
 
ETH E-Citations: how to tweak your publication lists
ETH E-Citations: how to tweak your publication listsETH E-Citations: how to tweak your publication lists
ETH E-Citations: how to tweak your publication lists
 
Open Access and New Forms of Publishing in Economics, Social Sciences and the...
Open Access and New Forms of Publishing in Economics, Social Sciences and the...Open Access and New Forms of Publishing in Economics, Social Sciences and the...
Open Access and New Forms of Publishing in Economics, Social Sciences and the...
 
Trends in Scholarly Publishing
Trends in Scholarly PublishingTrends in Scholarly Publishing
Trends in Scholarly Publishing
 

Similaire à Entwicklung von Standards und Best Practices im Bereich der Forschungsdatenpublikation. Ein Blick auf die Arbeit von DataCite

„Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?
„Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?    „Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?
„Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche? Heinz Pampel
 
Einführung in die semantische Suche in Massendaten
Einführung in die semantische Suche in MassendatenEinführung in die semantische Suche in Massendaten
Einführung in die semantische Suche in MassendatenMartin Voigt
 
re3data.org – Stand und Perspektive
re3data.org – Stand und Perspektivere3data.org – Stand und Perspektive
re3data.org – Stand und PerspektiveHeinz Pampel
 
Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Wissensrepräsentation im Social Semantic WebWissensrepräsentation im Social Semantic Web
Wissensrepräsentation im Social Semantic WebKatrin Weller
 
Forschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-RepositorienForschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-RepositorienHeinz Pampel
 
Vom Projekt zum Service – zur Rolle von re3data.org in der Forschungsdateninf...
Vom Projekt zum Service – zur Rolle von re3data.org in der Forschungsdateninf...Vom Projekt zum Service – zur Rolle von re3data.org in der Forschungsdateninf...
Vom Projekt zum Service – zur Rolle von re3data.org in der Forschungsdateninf...Heinz Pampel
 
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...GESIS
 
Forschungsdatenmanagement-Vorlesung am IBI der HU
Forschungsdatenmanagement-Vorlesung am IBI der HUForschungsdatenmanagement-Vorlesung am IBI der HU
Forschungsdatenmanagement-Vorlesung am IBI der HUElena Simukovic
 
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic WebAnforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic WebKatrin Weller
 
Standardisierte Nutzungsstatiken für Repositorien und Linkresolver
Standardisierte Nutzungsstatiken für Repositorien und LinkresolverStandardisierte Nutzungsstatiken für Repositorien und Linkresolver
Standardisierte Nutzungsstatiken für Repositorien und LinkresolverDaniel Beucke
 
Forschungsdaten zwischen "dunkler" Archivierung und Open Data
Forschungsdaten zwischen "dunkler" Archivierung und Open DataForschungsdaten zwischen "dunkler" Archivierung und Open Data
Forschungsdaten zwischen "dunkler" Archivierung und Open DataETH-Bibliothek
 
Wirtschaftswissenschaftliche Forschung replizierbarer machen. Das Projekt EDa...
Wirtschaftswissenschaftliche Forschung replizierbarer machen. Das Projekt EDa...Wirtschaftswissenschaftliche Forschung replizierbarer machen. Das Projekt EDa...
Wirtschaftswissenschaftliche Forschung replizierbarer machen. Das Projekt EDa...svlaemi
 
Human-in-the-Loop: das Web als Grundlage interdisziplinärer Data Science Meth...
Human-in-the-Loop: das Web als Grundlage interdisziplinärer Data Science Meth...Human-in-the-Loop: das Web als Grundlage interdisziplinärer Data Science Meth...
Human-in-the-Loop: das Web als Grundlage interdisziplinärer Data Science Meth...Stefan Dietze
 
Konzeption einer VRE im verteilten Forschungsbetrieb (Szepanski)
Konzeption einer VRE im verteilten Forschungsbetrieb (Szepanski)Konzeption einer VRE im verteilten Forschungsbetrieb (Szepanski)
Konzeption einer VRE im verteilten Forschungsbetrieb (Szepanski)Christoph Szepanski
 
Einführung in Metadatenverwaltung
Einführung in MetadatenverwaltungEinführung in Metadatenverwaltung
Einführung in MetadatenverwaltungOpen Data Support
 
Datenqualität auf Offenen Datenportalen
Datenqualität auf Offenen DatenportalenDatenqualität auf Offenen Datenportalen
Datenqualität auf Offenen DatenportalenJohann Höchtl
 
BODDy 2014: Ergebnisse Projektgruppe Open Data - Wolfgang Both
BODDy 2014: Ergebnisse Projektgruppe Open Data - Wolfgang BothBODDy 2014: Ergebnisse Projektgruppe Open Data - Wolfgang Both
BODDy 2014: Ergebnisse Projektgruppe Open Data - Wolfgang BothBerlinOpenDataDay
 

Similaire à Entwicklung von Standards und Best Practices im Bereich der Forschungsdatenpublikation. Ein Blick auf die Arbeit von DataCite (20)

„Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?
„Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?    „Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?
„Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?
 
Einführung in die semantische Suche in Massendaten
Einführung in die semantische Suche in MassendatenEinführung in die semantische Suche in Massendaten
Einführung in die semantische Suche in Massendaten
 
re3data.org – Stand und Perspektive
re3data.org – Stand und Perspektivere3data.org – Stand und Perspektive
re3data.org – Stand und Perspektive
 
Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Wissensrepräsentation im Social Semantic WebWissensrepräsentation im Social Semantic Web
Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
 
Von der Sammlung gedruckter Statistiken zum Datenrepository
Von der Sammlung gedruckter Statistiken zum DatenrepositoryVon der Sammlung gedruckter Statistiken zum Datenrepository
Von der Sammlung gedruckter Statistiken zum Datenrepository
 
Forschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-RepositorienForschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-Repositorien
 
Vom Projekt zum Service – zur Rolle von re3data.org in der Forschungsdateninf...
Vom Projekt zum Service – zur Rolle von re3data.org in der Forschungsdateninf...Vom Projekt zum Service – zur Rolle von re3data.org in der Forschungsdateninf...
Vom Projekt zum Service – zur Rolle von re3data.org in der Forschungsdateninf...
 
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
 
Forschungsdatenmanagement-Vorlesung am IBI der HU
Forschungsdatenmanagement-Vorlesung am IBI der HUForschungsdatenmanagement-Vorlesung am IBI der HU
Forschungsdatenmanagement-Vorlesung am IBI der HU
 
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic WebAnforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
 
Standardisierte Nutzungsstatiken für Repositorien und Linkresolver
Standardisierte Nutzungsstatiken für Repositorien und LinkresolverStandardisierte Nutzungsstatiken für Repositorien und Linkresolver
Standardisierte Nutzungsstatiken für Repositorien und Linkresolver
 
Forschungsdaten zwischen "dunkler" Archivierung und Open Data
Forschungsdaten zwischen "dunkler" Archivierung und Open DataForschungsdaten zwischen "dunkler" Archivierung und Open Data
Forschungsdaten zwischen "dunkler" Archivierung und Open Data
 
ODAaaS – Open Data Analytics as a Service
ODAaaS – Open Data Analytics as a ServiceODAaaS – Open Data Analytics as a Service
ODAaaS – Open Data Analytics as a Service
 
Wirtschaftswissenschaftliche Forschung replizierbarer machen. Das Projekt EDa...
Wirtschaftswissenschaftliche Forschung replizierbarer machen. Das Projekt EDa...Wirtschaftswissenschaftliche Forschung replizierbarer machen. Das Projekt EDa...
Wirtschaftswissenschaftliche Forschung replizierbarer machen. Das Projekt EDa...
 
Dehnhard, I., Weiland, P. (2011, März). Toolbasierte Datendokumentation in de...
Dehnhard, I., Weiland, P. (2011, März). Toolbasierte Datendokumentation in de...Dehnhard, I., Weiland, P. (2011, März). Toolbasierte Datendokumentation in de...
Dehnhard, I., Weiland, P. (2011, März). Toolbasierte Datendokumentation in de...
 
Human-in-the-Loop: das Web als Grundlage interdisziplinärer Data Science Meth...
Human-in-the-Loop: das Web als Grundlage interdisziplinärer Data Science Meth...Human-in-the-Loop: das Web als Grundlage interdisziplinärer Data Science Meth...
Human-in-the-Loop: das Web als Grundlage interdisziplinärer Data Science Meth...
 
Konzeption einer VRE im verteilten Forschungsbetrieb (Szepanski)
Konzeption einer VRE im verteilten Forschungsbetrieb (Szepanski)Konzeption einer VRE im verteilten Forschungsbetrieb (Szepanski)
Konzeption einer VRE im verteilten Forschungsbetrieb (Szepanski)
 
Einführung in Metadatenverwaltung
Einführung in MetadatenverwaltungEinführung in Metadatenverwaltung
Einführung in Metadatenverwaltung
 
Datenqualität auf Offenen Datenportalen
Datenqualität auf Offenen DatenportalenDatenqualität auf Offenen Datenportalen
Datenqualität auf Offenen Datenportalen
 
BODDy 2014: Ergebnisse Projektgruppe Open Data - Wolfgang Both
BODDy 2014: Ergebnisse Projektgruppe Open Data - Wolfgang BothBODDy 2014: Ergebnisse Projektgruppe Open Data - Wolfgang Both
BODDy 2014: Ergebnisse Projektgruppe Open Data - Wolfgang Both
 

Entwicklung von Standards und Best Practices im Bereich der Forschungsdatenpublikation. Ein Blick auf die Arbeit von DataCite

  • 1. Ein Blick auf die Arbeit von DataCite Entwicklung von Standards und Best Practices im Bereich der Forschungsdatenpublikation Barbara Hirschmann, 8.9.2015Open-Access-Tage 2015, Universität Zürich
  • 2. Wo stehen wir heute?
  • 3. Wo stehen wir heute? Quelle: Rietz, Helga: «Data Sharing» in der Wissenschaft. Die Daten der anderen. Neue Zürcher Zeitung, 22.7.2015.
  • 4. Wo stehen wir heute?
  • 5.  Forschungsdaten sind nach wie vor größtenteils nicht öffentlich zugänglich  Forschungsdaten werden nicht oder uneinheitlich mit Metadaten beschrieben  Für das Referenzieren und Zitieren von Forschungsdaten hat sich bisher kein Standard durchgesetzt Wo stehen wir heute?
  • 7. Publikation in vertrauenswürdigen Repositorien  Vertrauenswürdiger Betreiber  Sicherstellung des langfristigen Zugriffs  Bereitstellung von Kontextinformationen (Metadaten)  Persistente Identifizierung der Datensätze (z.B. via DOI)
  • 8. Standardisierte Referenzen und Zitate Informelle Referenzen Formelle Referenzen U.S. Dept. of Justice, Bureau of Justice Statistics (1996): Murder cases in 33 large urban counties in the United States, 1988. Version 1. Inter-university Consortium for Political and Social Research. http://dx.doi.org/10.3886/ICPSR09907.v1 Lee, Seung-Jae; Lee, He-Jin; Cho, Ji-Hoon; Rho, Sangchul; Hwang, Daehee (2008): GSE11574: The responses of astrocytes stimulated by extracellular a- synuclein. Gene Expression Omnibus. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/geo/query/acc.cgi?acc=GSE1 1574
  • 9. Wo möchten wir hin? Publizieren Referenzieren Nachnutzen Tracken
  • 10. Wie kann DataCite dazu beitragen?
  • 11. Das DOI-System  International DOI Foundation (IDF)  1998 gegründet  besteht derzeit aus 9 Registrierungsagenturen, darunter CrossRef und DataCite  DOI-System  im Mai 2012 als ISO Standard 26324 publiziert  garantiert vertrauenswürdige Verantwortlichkeiten und einheitliche Standards  Registrierungsagenturen  zuständig für DOI-Vergabe und -Pflege
  • 12.  Gegründet 2009 mit 7 Mitgliedern in London  Globales Konsortium getragen von lokalen Institutionen  Geschäftsstelle an der TIB Hannover  2015: 24 Vollmitglieder und 8 assoziierte Mitglieder aus 19 Ländern DataCite: Organisation
  • 13. Was?  Leichteren Zugang zu Forschungsdaten im Internet ermöglichen  Akzeptanz von Forschungsdaten als relevanter, zitierfähiger Bestandteil des wissenschaftlichen Leistungsausweises stärken  Datenarchivierung unterstützen, sodass Forschungsresultate verifiziert und nachgenutzt werden können DataCite: Ziele Wie?  DOI-Registrierung und darauf aufbauende Services  Entwicklung von Richtlinien und Standards  Kooperationen und Netzwerke
  • 17. Verlinkung von Artikel und Forschungsdaten So wird beispielsweise der Datensatz  Kuhlmann, H et al. (2009): Age models, iron intensity, magnetic susceptibility records and dry bulk density of sediment cores from around the Canary Islands. http://doi.org10.1594/PANGAEA.727522 in folgendem Artikel analysiert  Kuhlmann et al. (2004): Reconstruction of paleoceanography off NW Africa during the last 40,000 years: influence of local and regional factors on sediment accumulation. Marine Geology, 207(1-4), 209- 224, http://doi.org.10.1016/j.margeo.2004.03.017
  • 18.  Weiterentwicklung des DataCite Metadaten-Schemas  ca. 15 Mitglieder  Monatliche Telefonkonferenzen  Google Group für Community-Input AG Metadaten https://www.datacite.org/working-groups/metadata-working-group.html
  • 19.  Entwicklung von Richtlinien und Policies für DataCite Mitglieder und Kunden  Verbreitung von Best Practices, zum Beispiel zum Zitieren von Forschungsdaten  Monitoring neuer Entwicklungen im Bereich der Forschungsdatenpublikation  Unterstützung des DataCite Boards bei der Umsetzung neuer strategischer Vorhaben  Monatliche Telefonkonferenzen, ca. 8 Mitglieder AG Policy and Best Practices https://www.datacite.org/working-groups/policy-and-best-practices-working-group-pbpwg.html
  • 20. Forschungsdaten zitieren Empfehlung: Beispiel: Siehe auch: Joint Declaration of Data Citation Principles Creator (PublicationYear): Title. Version. Publisher. ResourceType. Identifier Swaminathan, R., Ramya, T., Karthik, C.S. (2013): Contortrostatin- Reprolysin Domain Structure. Swiss Institute of Bioinformatics. http://doi.org/10.5452/ma-c12zs
  • 21.  Referenzieren eines bestimmten Abschnitts eines Datensatzes  Referenzieren eines Snapshots (ganzer Datensatz zu einem bestimmten Zeitpunkt)  Referenzieren eines kontinuierlich aktualisierten Datensatzes mit Zugriffszeitpunkt (nur möglich, wenn bereits vorhandene Daten nicht verändert werden) Dynamische Datensätze zitieren
  • 22.  enthalten  vollständiges Zitat inkl. DOI-Name  beschreibende Metadaten  Zugang zum eigentlichen Forschungsdatensatz  Information über allfällige Nutzungseinschränkungen  Bereitstellung von Software oder Kontextinformationen  lesbar für Menschen und Maschinen! Landing Pages
  • 24.  ODIN: ORCID and DataCite Interoperability Network  FP7-Projekt, 2012-2014  THOR: Technical and Human infrastructure for Open Research  Horizon2020 Projekt, 2015-2017  Ziele: Interoperabilität verbessern, Software-Prototypen, Integration von Services DataCite & ORCID
  • 25.  Content Negotiation  http://crosscite.org/cn/  Maschineller Zugriff auf verschiedene Metadatenformate eines DOI-Objekts  Citation Formatter  http://crosscite.org/citeproc  erzeugt Zitate in über 100 Zitierstilen mittels CrossRef- oder DataCite-DOIs DataCite & CrossRef
  • 26.  Data Citation Index:  TR harvested Metadaten von Forschungsdatenrepositorien via DataCite  Vorteile für Kunden:  Sichtbarkeit im Web of Science inkl. Verlinkung zu Publikationen  Bereitstellung eines zusätzlichen Metadaten-Feed nicht notwendig  Vorteile für DataCite:  Indexierung im DCI erhöht Motivation zur Lieferung von qualitativ hochwertigen Metadaten DataCite & Thomson Reuters
  • 27.  re3data.org / Databib  ab 2016 Betrieb unter dem Namen re3data.org als DataCite-Service  Research Data Alliance  Memorandum of Understanding, Organizational Affiliate  Force11  Joint Declaration of Data Citation Principles  International Association of STM Publishers  Joint Statement to encourage publishers and data centers to link articles and underlying data Weitere Kooperationen
  • 29. DOI-Desk der ETH Zürich
  • 31. Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Notes de l'éditeur

  1. Ziele: Interoperabilität verbessern, Integration von Services, Kompetenzaufbau, Nachhaltigkeit sicherstellen