SlideShare une entreprise Scribd logo
1  sur  42
nouvé berlin – sustainable brand strategy
Nachhaltigkeit als 

Business Case
Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement
für Unternehmen und Marken
Torsten Henning Hensel
Photo by Riccardo Annandale on Unsplash
grün – fair – smart
Zukunftsorientiertes
Nachhaltigkeitsmanagement bedeutet: 

die eigene Wirksamkeit zu erkennen und
verantwortungsvoll zu handeln. Es ist Zeit,
Verantwortung zu übernehmen und aktiv
einen positiven Beitrag zur Erreichung
der Global Goals zu leisten.
Photo by Riccardo Annandale on Unsplash
3
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
Für alle Unternehmer*innen, 

die ihr Potential entfalten möchten, 

um die Kraft und Verantwortung zu haben, 

ihre ökonomische Leistungsfähigkeit mit der
Übernahme von sozialer und ökologischer
Verantwortung in Einklang zu bringen, 

haben wir diesen Workshop konzipiert.
Entwickeln Sie Ihre Stärken und 

lassen Sie sich auf die Chancen ein!
Was treibt Sie an?
• Sie möchten Zeit und Energie in die nachhaltige
Entwicklung Ihres Unternehmens investieren?
• Soziale und ökologische Aspekte sollen eine
zentrale Rolle in Ihrer Unternehmensentwicklung
spielen, Nachhaltigkeit in Ihre Unternehmens-
kultur einfließen?
• Sie wünschen sich mehr Impact für Ihre schon
bestehenden nachhaltigen Unternehmungen?
• Sie möchten keine fertige Lösung, sondern eine
für Sie und Ihr Unternehmen maßgeschneiderte?
• Sie wünschen sich schnelle Ergebnisse und
Erfolge, wollen Ihre Bemühungen jedoch in ein
Big Picture eingebettet sehen?
• Sie möchten Ihre Mitarbeiter in die Entschei-
dungsprozesse einbeziehen?
Photo by Mert Guller on Unsplash
Agenda
Nachhaltigkeit als Business Case
TEIL I: EINFÜHRUNG
Was ist Nachhaltigkeit
Neues Nachhaltigkeitsverständnis
Relevante Frameworks (SDGs, DNK)
Nachhaltigkeit in Unternehmen / für Marken
Markenbasiertes Nachhaltigkeitsmanagement
Unser Prozess
TEIL 2: EXEMPLARISCHE TOOLS
Golden Circle
Stakeholder-Mapping
Lieferketten-Analyse
Business Model Canvas
10 Types of Innovation
Objectives and Key Results
Wesentlichkeitsanalyse
SDG Deepdive
DNK Deepdive
Storytelling
Sustainable Product Development
NOUVÉ ALS PARTNER
Mission
Services
Referenzen
4
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
TEIL I
EINFÜHRUNG
Photo by TienDat Nguyen on Unsplash
Was ist Nachhaltigkeit?
Nachhaltiges Wirtschaften hat die Zukunft im Blick
6
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
„Nachhaltig ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart
befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen
Bedürfnisse nicht befriedigen können.
Im Wesentlichen ist nachhaltige Entwicklung ein Wandlungsprozess, in
dem die Nutzung von Ressourcen, das Ziel von Investitionen, die Richtung
technologischer Entwicklung und institutioneller Wandel miteinander
harmonieren und das derzeitige und künftige Potenzial vergrößern,
menschliche Bedürfnisse und Wünsche zu erfüllen.“
Brundtland-Kommission, 1987
Begriffsdefinitionen
Verschiedene Definitionen des Begriffs Nachhaltigkeit
7
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
Laut Duden bezeichnet Nachhaltigkeit zum einen eine länger anhaltende Wirkung und
zum anderen ein ein Prinzip, nach dem nicht mehr verbraucht werden darf, als
regenerierbar ist.
Wikipedia definiert Nachhaltigkeit als ein ressourcenschonendes Handlungsprinzip, bei
dem besonderer Wert auf die Erhaltung der wesentlichen Eigenschaften, die Stabilität
und die Regenerationsfähigkeit des betreffenden Systems gelegt wird.
Im Lexikon der Nachhaltigkeit werden verschiedene Definitionsansätze beschrieben und
zusammengefasst. Dabei wird herausgearbeitet, dass sich Nachhaltigkeit nicht so
einfach definieren lässt.
Utopia.de versteht Nachhaltigkeit als notwendige Reaktion auf die Schäden, die wir
unserer Umwelt bereits zugefügt haben: durch entsprechende Bemühungen, unser Leben
insgesamt sowie die Produktionsbedingungen, Lebensmittelversorgung usw.
verantwortungsvoller zu gestalten und die zugefügten Schäden zu reparieren.
Eine Art Konsens scheint heutzutage darin zu
bestehen, dem Begriff Nachhaltigkeit sowohl
ökologische als auch ökonomische und soziale
Aspekte zuzuschreiben. Wir schließen uns dem
Verständnis der „Drei Säulen der Nachhaltigkeit“
an und werden daher im Workshop sowohl
ökologische als auch ökonomische und soziale
Aspekte der Nachhaltigkeit beleuchten.
Photo by Priscilla Du Preez on Unsplash
Heutiges Nachhaltigkeitsverständnis
Das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit
9
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
Ökologische Nachhaltigkeit:

Fokus auf eine intakte Umwelt
Ziel: Landschaft, Natur und Biodiversität unseres
Planeten schützen
Ökonomische Nachhaltigkeit:
Fokus auf rücksichtsvolles Wirtschaften
Ziel: Die Entwicklung einer verantwortungsvollen,
um- und weitsichtigen Wirtschaft unterstützen
Soziale Nachhaltigkeit:
Fokus auf eine gerechte Gesellschaft
Ziel: Die Lebensqualität für heutige und kommende
Generationen erhalten oder verbessern
Agenda 2030 & SDGs
Globales Gemeinschaftswerk
10
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
„Nachhaltigkeit ist ebenso fordernd wie gewinnbringend.
Diese Einsicht und Überzeugung leitete die Staaten der Vereinten Nationen bei der Erarbeitung und
Verabschiedung der Agenda 2030. Sie dokumentiert unsere gemeinsame Verantwortung für eine nachhaltige
Entwicklung. 17 ambitionierte Ziele definieren wesentliche Voraussetzungen dafür, dass heutige und
kommende Generationen weltweit ein Leben in Würde führen können.
Dies erfordert eine umfassende Transformation unserer Welt. Regierungen und Zivilgesellschaften,
Wirtschaft und Wissenschaft, Bürgerinnen und Bürger weltweit sind aufgerufen, unsere Art zu leben und zu
arbeiten, zu produzieren und zu verbrauchen am Leitbild der Nachhaltigkeit auszurichten.
Wir verstehen Nachhaltigkeit als Gemeinschaftswerk, das sich für alle bezahlt macht. Nachhaltigkeit ist eine
Frage der ökonomischen Vernunft, der ökologischen Notwendigkeit und des sozialen Selbstverständnisses.
Dr. Angela Merkel, 2020
Inhalt
11
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
…
Die Ziele im Überblick
Worauf es hinzuarbeiten gilt
12
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
1. Armut in jeder Form und überall beenden.
2. Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere
Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.
3. Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten
und ihr Wohlergehen fördern.
4. Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und
Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern.
5. Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und
Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen.
6. Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und
Sanitärversorgung für alle gewährleisten.
7. Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner
Energie für alle sichern.
8. Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum,
produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle
fördern.
9. Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, inklusive und
nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen
unterstützen.
10.Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern.
11.Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, wider- standsfähig und
nachhaltig gestalten.
12.Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen.
13.Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und
seiner Auswirkungen ergreifen.
14.Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger
Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen.
15.Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige
Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften,
Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und
umkehren und dem Verlust der Biodiversität ein Ende setzen.
16.Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige
Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz
ermöglichen und leistungs- fähige, rechenschaftspflichtige und
inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen.
17.Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für
nachhaltige Entwicklung* mit neuem Leben erfüllen.
Alles schön und gut!
Aber was heißt das
denn jetzt konkret für
mein Unternehmen?
Photo by Jeremy Bishop on Unsplash
Deutscher Nachhaltigkeitskodex
Kriterienkatalog für die Umsetzung in Unternehmen
14
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
Die Facetten nachhaltigen Wirtschaftens sind äußerst vielfältig. Um für Unternehmen entsprechende
Weichenstellungen im Alltag vorzunehmen, hat der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) im Dialog mit der
Wirtschaft den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) erarbeitet.
Der DNK ist ein international anwendungsfähiger Berichtsstandard für Nachhaltigkeitsaspekte, dessen
besonderer Nutzen in seiner komprimierten und anwenderfreundlichen Form liegt, die Unternehmen und
Organisationen jeder Größe und Rechtsform einen international anerkannten Rahmen zur Berichterstattung
über Nachhaltigkeitsaspekte und deren Management zur Verfügung stellt.
Mit seinen 20 Kriterien bietet der Kodex Unternehmen Orientierung für ihre strategische Ausrichtung und dient
Kunden und Geldgebern als transparente Entscheidungshilfe für eine nachhaltigkeitsorientierte Bewertung
von Angeboten und Leistungen von Unternehmen.
Es ist sinnvoll, die Nachhaltigkeit in Unternehmen auf Basis dieses Kriterienkatalogs zu entwickeln. Die
Kriterien sind klar definiert, umfassend anwendbar und international anerkannt. Eine hervorragende Basis
also, um an der eigenen Nachhaltigkeit zu arbeiten.
Die 20 Kriterien des DNK
1. Strategie (Kriterien 1-4)
15
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
STRATEGIE: Was ist Ihre Strategie für die Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsziele?
Welche Werte leiten Sie dabei? Welche Standards wollen Sie nutzen, um Ihre Ziel
zu prüfen?
WESENTLICHKEIT: In welchem Handlungsbereich hat Ihr Betrieb den größten
Einfluss auf nachhaltiges Wirtschaften? Bei der Beschaffung von Arbeitsmitteln?
Bei der Gestaltung von Arbeitsprozesse oder Herstellungsprozessen? Durch die
Weiternutzung Ihrer Produkte oder Beratungsleistung durch Kunden?
ZIELE: Welche Nachhaltigkeitsziele wollen Sie sich und Ihrem Betrieb in den
nächsten Jahren setzen? Mit welchen konkreten Maßnahmen, Techniken und
Werkzeugen wollen Sie diese Ziele erreichen?
TIEFE DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE: Welche Bestandteile hat Ihre
Wertschöpfungskette? Nach welchen Kriterien wählen Sie die Lieferanten Ihrer
Arbeitsmittel aus? Was beachten Sie bei der Logistik für die Beschaffung von
Arbeitsmitteln und der Lieferung von Produkten und Dienstleistungen an
Kunden?
Die 20 Kriterien des DNK
2. Prozess- & Produktmanagement
16
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
VERANTWORTUNG: Welche Mitarbeitenden sind in Ihrem Betrieb für die
Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele und der Nachhaltigkeitsstrategie
verantwortlich?
REGELN UND PROZESSE: Mit welchen Regelungen und Prozessen stützen Sie
die praktische Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie im Betrieb? Mit welchen
zusätzlichen Anweisungen gewährleisten Sie die Erreichung Ihrer
Nachhaltigkeitsziele?
KONTROLLE: Wie haben Sie die Informationen gesammelt, die Sie für die
Bestandsaufnahme Ihrer betrieblichen Nachhaltigkeit verwendet haben? Welche
Verfahren planen Sie für die Evaluierung Ihrer Zielsetzungen zu verwenden?
ANREIZSYSTEME: Mit welchen Belohnungen honorieren sie die Beiträge Ihrer
Mitarbeitenden, um die praktische Umsetzung und Verfolgung Ihrer
Nachhaltigkeitsziele und -strategie zu fördern?
BETEILIGUNG VON ANSPRUCHSGRUPPEN: Welche Personen, Gruppen und
Institutionen beeinflussen den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Betriebs? Was
schätzen diese Akteure an der Zusammenarbeit mit Ihrem Betrieb?
INNOVATIONS‐ UND PRODUKTMANAGEMENT: Wie fördern Sie in Ihrem Betrieb
Innovationen, die zu mehr Nachhaltigkeit führen können? Welche Innovationen
haben Sie bereits unternommen und welche Auswirkungen hatten diese
Innovationen?
(Kriterien 5-10)
Die 20 Kriterien des DNK
3. Umwelt (Kriterien 11-13)
17
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
INANSPRUCHNAHME NATÜRLICHER RESSOURCEN: Welche
natürlichen Ressourcen nutzen Sie als Arbeits- und Betriebsmittel für
Ihre Geschäftstätigkeit? Welche Mengen verbrauchen Sie im Laufe
eines Geschäftsjahrs?
RESSOURCENMANAGEMENT: Was unternehmen Sie, um den Einsatz
der natürlichen Ressourcen effizienter und schonender zu gestalten?
Wie organisieren Sie diese Prozesse? Welche Chancen und
Herausforderungen ergeben sich daraus für Ihren Betrieb?
KLIMARELEVANTE EMISSIONEN: Was sind die größten Quellen von
Treibhausgas-Emissionen in Ihrem Betrieb? Was planen Sie, um das
Ausmaß der Emissionen in Zukunft zu kompensieren oder zu
reduzieren?
Die 20 Kriterien des DNK
4. Gesellschaft (Kriterien 14-20)
18
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
ARBEITNEHMERRECHTE: Was unternehmen Sie, um für gute Arbeitsbedingungen,
Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit zu sorgen? Welche Rolle spielen Ihre
Mitarbeitenden dabei?
CHANCENGERECHTIGKEIT: Welche Rolle spielt Vielfalt bei der Auswahl Ihrer
Mitarbeitenden? Wie werden Sie den unterschiedlichen Bedürfnissen, Wünschen und
Talenten ihrer Mitarbeitenden gerecht?
QUALIFIZIERUNG: Wie fördern Sie die Ausbildung in Ihrem Betrieb? Wie unterstützen Sie
Ihre Mitarbeitenden bei Fort- und Weiterbildungen und mit welchen Maßnahmen erhalten
Sie deren Beschäftigungsfähigkeit?
MENSCHENRECHTE: Wie achten Sie in Ihrem Betrieb und in der Kommunikation mit
Ihren Lieferanten und Geschäftspartnern darauf, dass Menschenrechte gewahrt werden?
GEMEINWESEN: Wie und zu welchen Anlässen engagieren Sie und Ihre Mitarbeitenden
sich im sozialen und gesellschaftlichen Umfeld Ihrer Stadt, Gemeinde oder Region? Wie
trägt Ihr betriebliches Engagement dazu bei, dass Ihre Region lebenswert wird oder
bleibt?
POLITISCHE EINFLUSSNAHME: In welcher Form und zu welchen Anlässen vertreten Sie
und Ihre Mitarbeitenden die wirtschaftspolitischen Interessen Ihres Betriebs?
GESETZES‐ UND RICHTLINIENKONFORMES VERHALTEN: Wie stellen Sie sicher, dass
Sie und die Mitarbeitenden Ihres Betriebs nationale, internationale und
gewerbespezifische Gesetze, Regeln und Verhaltensweisen einhalten? Wie vermeiden Sie
rechtswidriges Verhalten und wie beugen Sie Korruption vor?
Wenn alle Unternehmen die gleichen
Frameworks nutzen, um sich zu profilieren,
entsteht am Ende kein Profil, sondern
Einheitsbrei.
nouvé unterstützt Sie bei der Entwicklung
eines markenbasierten Nachhaltigkeits-
ansatzes, der ihr Unternehmen profiliert.
Photo by Artur Rutkowski on Unsplash
Markenbasiertes Nachhaltigkeitsmanagement
Brand Managements meets Sustainability Management
20
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
BRAND
AS A DRIVER FOR
SUSTAINABILITY
SUSTAINABILITY
AS A DRIVER FOR
BRANDING
Brand
Management
Sustainability
Management
Unser Prozess
Markenbasiertes Nachhaltigkeitsmanagement
21
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
WS 1 (Tag 1)
Analyse Marke,
Stakeholder,
Geschäftsmodell,
Geschäftsprozesse,
Lieferkette, Inno-
vationspotenziale,
Impact/Risiken >
Wesentlichkeit
MEASURE
IMPLEMENT
DESIGN
DEFINE
DISCOVER
WS 2 (Tag 2)
Zielsetzung >
Wesentliche
Aktionsbereiche
definieren >
Entscheidung für
Framework: 

SDG/DNK
WS 3 (Tag 3)
Maßnahmen-
entwicklung analog
zum Framework:
SDG/DNK
Projektbegleitung
Umsetzen,
Projektmanagement
> Wer, was, wann?
Produktportfolio
nachhaltig gestalten

Storytelling
Projektbegleitung
KPIs/Kennzahlen >
messen & laufend
optimieren
Definition neuer
Zielsetzungen
(back to DEFINE)
TEIL II
EXEMPLARISCHE TOOLS
Photo by Tim Marshall on Unsplash
Kern & Wesen Ihrer Marke entdecken
Brand Discovery mit dem Golden Circle
23
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
Bei der Arbeit mit dem Golden Circle fragen 

wir in erster Linie nach dem Why und How Ihres
Unternehmens bzw. Ihrer Marke. Wir wollen
verstehen, was Sie antreibt zu tun, was Sie tun,
welches übergeordnete Ziel Sie damit verfolgen
und wie Sie das konkret angehen, was Sie also
von anderen unterscheidet. Es geht um Vision,
Mission und das, was man „Purpose“ nennt, die
zentrale innere Kraft also, die Ihre Marke treibt,
der Motor und Kern des Ganzen.
Von hier aus lassen sich die wichtigsten Eck-
pfeiler für ein Markenleitbild ableiten und als
Orientierungsrahmen für das Nachhaltigkeits-
management setzen.
Relevante Impactgruppen ermitteln
Stakeholder Mapping zeigt, auf wen sich Ihre Marke auswirkt
24
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
Nachhaltigkeit ist gut. Effektiv und nutzbringend für Ihr
Unternehmen / Ihre Marke ist sie jedoch nur, wenn sie
konkret an den Anspruchsgruppen ausgerichtet ist,
die von Ihrem Nachhaltigkeitsmanagement betroffen
sind oder davon profitieren. Mit Bruno Latour muss zu
den menschlichen und institutionellen Stakeholdern
heute auch die Erde, das „Terrestrische“, als Akteur
hinzugedacht werden. Denn alles, was wir tun, hat
Auswirkungen auf sie – und sie wiederum hat (durch
ihre entschiedene Reaktion auf uns) Einfluss auf alles,
was wir tun. Wirtschaft, Gesellschaft und Natur
werden so zu Adressaten und Reflektoren für die
Nachhaltigkeitsbestrebungen, die ein Unternehmen
ausübt. Diese en detail zu kennen, ist ein zentraler
Faktor für Ihren Erfolg.
Die gesamte Lieferkette betrachten
Wie ethisch unbedenklich agieren Ihre Lieferanten und Partner?
25
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
Jedes Unternehmen ist nur so nachhaltig, wie
es seine Lieferkette ist. Bei der Analyse der
Wertschöpfungskette ist es daher wichtig, in
Richtung der Lieferanten wie der Endkunden
zu forschen. Wer liefert was? Wer sind dessen
Lieferanten? Unter welchen Bedingungen wird
produziert und geliefert? Welchen Impact hat
das auf die Systeme? Und wie lässt sich das
ökologischer, sozialer, fairer gestalten? Auch
der Weg zum Kunden sollte ethisch und öko-
logisch vertretbar sein. Inklusive der Kommu-
nikation zu Marke und Produkten (Stichwort:
ressourcenintensive Messen, Promotions oder
Werbespots). Wo lässt sich negativer Impact
reduzieren und positiver verstärken?
VAUDE
26
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
Lieferkette der
VAUDE Sport
GmbH & Co. KG
Beispiel
Derzeitige Impactpotenziale analysieren
Das Business Model Canvas deckt zentrale Schlüsselfaktoren auf
27
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel Quelle: https://www.strategyzer.com
Wo können Sie heute bereits ansetzen, um Ihr
Unternehmen / Ihre Marke nachhaltiger zu
gestalten? Und wie wirkt sich das auf Ihr
Nutzenversprechen, Ihre Kundengruppen und
Kundenbeziehungen, Ihre Partnerschaften und
Ressourcen aus? Wie verändern sich Kosten-
strukturen und Einnahmequellen? Welchen
Impact hat das auf Ihre Kanäle?
Am Business Model Canvas lassen sich
nachhaltigkeitsorientierte Veränderungen wie
in einem Planspiel durchexerzieren. Man sieht
schnell, wo Impactpotenziale verborgen sind
und was diese bewirken können.
Zukünftige Impactpotenziale analysieren
Innovationsbereiche als Nachhaltigkeitskatalysatoren nutzen
28
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
Welche Pläne liegen bereits in der Schublade?
Welche Trends verändern Ihre Branche? Wo
sehen Sie die größten Potenziale für Ihre
Marke, um sich vom Wettbewerb abzusetzen
– und wie kann nachhaltiges Denken hier
noch konsequentere Akzente setzen?
Die 10 Types of Innovation unterstützen uns
dabei, Impactpotenziale zu ermitteln, die noch
in der „Pipeline“ stecken. Diese gilt es, im
Sinne einer nachhaltigkeitsorientierten
Markenführung für die Zukunft zu gestalten.
Quelle: https://doblin.com/ten-types
Nachhaltigkeitsziele & Outcome definieren
Objectives and Key Results (OKRs)
29
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
Objectives and Key Results ist ein Rahmenwerk für modernes
Management, das die Aufgaben von Teams und Mitarbeitern mit
Unternehmensstrategie, -plänen, und -vision verknüpft. OKRs
sollen objektiv feststellbar bzw. messbar sein und vom gesamten
Unternehmen eingesehen werden können. OKRs teilen Ziele in
qualitative Objectives und quantitative Key Results auf.
Objective: Wo will ich hin, bzw. was möchte ich erreichen?
Key Result: Was muss ich tun, um dort hin zu kommen und wie
kann ich das messen?
Jedes Key Result muss per Definition eine Zahl enthalten, und
das Objective wird über die Definition der angestrebten Key
Results operationalisiert. Das Objective ist erreicht, wenn alle
zugeordneten Key Results erreicht sind.
Zentrale Engagementbereiche definieren
Welche Nachhaltigkeitsaspekte stützen die Markenidee?
30
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
Die Wesentlichkeitsanalyse beantwortet folgende Fragen:
1. Welchen positiven Beitrag kann das Unternehmen für eine
nachhaltige Entwicklung leisten?
2. Was sind dabei die größten Hebel bzw. wo kann das Unternehmen
am stärksten Einfluss nehmen?
3. Wie kann das Unternehmen negativen Auswirkungen begegnen?
Die Antworten darauf erfolgen aus drei Perspektiven:
1. Outside-in-Perspektive: Nachhaltigkeitsthemen, die mit Chancen
oder Risiken für den Geschäftsverlauf, den Jahresabschluss oder die
Lage des Unternehmens (Unternehmensrelevanz) verbunden sind
2. Inside-out-Perspektive: Nachhaltigkeitsthemen, auf welche sich die
Geschäftstätigkeit, Geschäftsbeziehungen sowie Produkte und
Dienstleistungen des Unternehmens, wahrscheinlich entweder
positiv oder negativ, auswirken (Nachhaltigkeitsrelevanz)
3. Stakeholderperspektive: Nachhaltigkeitsthemen, die von zentralen
Stakeholdern als wesentlich definiert werden (Stakeholderrelevanz)
AUDI AG
31
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
Wesentlichkeits-
matrix von AUDI
Beispiel
SDG Deepdive
Ideen für den Maßnahmenplan
32
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
Je nach Ergebnis der Wesentlichkeitsanalyse fokussieren
wir uns in diesem Schritt auf die relevanten SDGs, die für
unsere Zielsetzungen (OKRs) wichtig sind, um daraus
Ideen für unseren Maßnahmenplan abzuleiten. Die Fragen,
die wir uns dabei konkret stellen, folgen dem Muster „Wie
können wir…?“, z.B. „Wie können wir als Unternehmen
etwas dazu beitragen, dass unsere Stadt/Region inklusiver,
sicherer, widerstandsfähiger und nachhaltiger wird?“ (vgl.
SDG 11). Diese Frage schauen wir uns – unter Berück-
sichtigung aller Stakeholder – entlang der Lieferkette an
und definieren hier Prioritäten, wie wir als Unternehmen
oder Marke positiven Impact erzeugen/verstärken oder
negativen Impact vermeiden/reduzieren können.
SDG Deepdive
33
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
Beispielhafte Arbeit mit
den SDGs – Identifikation
von Handlungsprioritäten
Beispiel
HOCHTIEF
34
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
Wesentliche
Themenfelder der
Nachhaltigkeit von
HOCHTIEF unter
Einbindung der SDGs
Beispiel
DNK Deepdive
Ideen für den Maßnahmenplan
35
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
Ideen für einen Maßnahmenplan lassen sich auch aus den
20 DNK-Kritrien ableiten. Eigentlich rein fürs Reporting
gedacht, lassen sich die Kriterien aber genauso auch als
Ansatzpunkte nehmen, um markenorientierte Nachhaltig-
keitsmaßnahmen, -initiativen und -produkte zu kreieren.
Der Klimawandel ist eine der größten derzeitigen Herausforderungen für
unsere Gesellschaft. Es gibt ambitionierte internationale und nationale
Ziele für die Reduktion der Treibhausgasemissionen. Deutschland hat
sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgas-Emissionen bis zum Jahr 2020
um mindestens 40 % gegenüber 1990 senken und strebt an, bis zur Mitte
des Jahrhunderts weitgehend treibhausgasneutral zu werden. Wie trägt
Ihr Unternehmen zu diesen Zielen bei?
• Identifizieren Sie die wichtigsten Emissionsquellen. Was sind die
größten Herausforderungen bezüglich klimarelevanter Emissionen für
Ihr Unternehmen?
• Was sind Ihre Zielsetzungen für klimarelevante Emissionen und die
Nutzung erneuerbarer Energien? Wann sollen diese erreicht werden?
• Welche Strategien und Maßnahmen verfolgen Sie zur Reduktion
klimarelevanter Emissionen und für die Nutzung erneuerbarer
Energien?
• In welchem Maße sind bisherige Ziele erreicht worden oder nicht
erreichen worden – und warum?
Nachhaltigkeitsansätze entlang 

der Wertschöpfungskette: das SDG-
Beispiel lässt sich auch anhand von
DNK-Kriterien durchspielen
Machen Sie Nachhaltigkeit zum Erlebnis!
Setzen Sie Ihr Engagement in Szene statt nur darüber zu berichten
36
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
Tue Gutes und rede darüber! Dieses Motto gilt
auch für Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen. nouvé
berlin verfügt über jahrelange Erfahrung in der
Markenkommunikation, die sich perfekt auch für
Ihre Anliegen und Ziele einsetzen lassen. Dabei
legen wir großen Wert auf moderne Storytelling-
Ansätze, die sich durch hohe Kreativität, tiefes
Markenverständnis, authentische Emotionalität
und hohe Shareability auszeichnen.
Lassen Sie sich von uns überraschen! Wir sorgen
für nachhaltige Markenerlebnisse, die das Wohl
von Mensch, Umwelt und Erde im Blick behalten.
Das Ziel: Entwicklung nachhaltiger Produkte
Nachhaltigkeit dauerhaft ins Produktportfolio integrieren
37
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
Unternehmen und Marken leben durch ihre Produkte.
Wenn Sie nachhaltig positive Auswirkungen für Ihre
Kunden erzielen wollen, sollten Sie Ihr Produktportfolio
entsprechend nachhaltigkeitsorientiert ausrichten.
nouvé berlin hilft Ihnen dabei, die Komplexität dieses
Prozesses zu steuern, die Perspektiven aller Stakeholder
auszurichten, Ihren Fokus zu finden und die richtigen
Entscheidungen zu treffen.
https://productfield.com
nouvé berlin als
PARTNER
Photo by Trent Haaland on Unsplash
Unsere Mission
Services von nouvé berlin
39
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
nouvé berlin [new ways / neue Wege] ist ein Berlin-
basiertes Marken-Beraternetzwerk an der Schnittstelle von
Unternehmenskultur, Innovation, Nachhaltigkeit und Ethik.
Wir helfen Unternehmen, Marken und institutionellen
Organisationen dabei, langfristig erfolgreiche Beiträge für
eine gesellschaftlich wünschenswerte Zukunft zu
entwickeln.
Mit uns verwandelt sich kurzfristig orientiertes
Wachstumsdenken in nachhaltigen Erfolg, der KPIs wie
Zufriedenheit, Respekt, Wohlbefinden und Sinnhaftigkeit 

in den Vordergrund stellt.
Wir widmen uns den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, die die Vereinten Nationen in ihrer Agenda 2030
festgelegt haben. Mit unserer Arbeit wollen wir zur Erreichung dieser Zielen beitragen und helfen, die Welt heute und
für kommende Generationen zu einem besseren Ort zu machen. Zudem unterstützen wir die Gemeinwohl-
Ökonomie, ein ethisches Wirtschaftsmodell, bei dem das Wohlergehen von Mensch und Umwelt zum obersten Ziel
des Geschäfts wird.
Unser Angebot
Services von nouvé berlin
40
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
Referenzen
Kooperationsprojekte
41
nouvé berlin
Torsten Henning Hensel
INTERESSIERT?
KONTAKTIEREN SIE
UNS DOCH EINFACH!
Copyright 2021: nouvé berlin – sustainable brand strategy
Kontakt:
Torsten Henning Hensel
torsten.hensel@nouve.de
Photo by Riccardo Annandale on Unsplash

Contenu connexe

Tendances

Corporate social responsbility
Corporate social responsbilityCorporate social responsbility
Corporate social responsbilitykartik saxena
 
Green marketing- Marketing Management- MBA
Green marketing- Marketing Management- MBAGreen marketing- Marketing Management- MBA
Green marketing- Marketing Management- MBAVineethJose5
 
Building a New-Venture Team.pptx
Building a New-Venture Team.pptxBuilding a New-Venture Team.pptx
Building a New-Venture Team.pptxJahidulIslam758305
 
Ethical Concern in Advertising in Children
Ethical Concern in Advertising in ChildrenEthical Concern in Advertising in Children
Ethical Concern in Advertising in ChildrenAta Ul Hassnain Awan
 
Financial public relations
Financial public relationsFinancial public relations
Financial public relationsRohit Kumar
 
The Social Responsibility Of Business by Milton Friedman
The Social Responsibility Of Business by Milton FriedmanThe Social Responsibility Of Business by Milton Friedman
The Social Responsibility Of Business by Milton FriedmanHector Rodriguez
 
Visual guide to Media Relations by @prezly
Visual guide to Media Relations by @prezlyVisual guide to Media Relations by @prezly
Visual guide to Media Relations by @prezlyPrezly
 
Entrepreneurship and communication
Entrepreneurship and communicationEntrepreneurship and communication
Entrepreneurship and communicationMutumaJM
 
Intro to public relations
Intro to public relationsIntro to public relations
Intro to public relationsrehemak
 
Can We Teach Entrepreneurship?
Can We Teach Entrepreneurship?Can We Teach Entrepreneurship?
Can We Teach Entrepreneurship?Emad Saif
 

Tendances (20)

Corporate social responsbility
Corporate social responsbilityCorporate social responsbility
Corporate social responsbility
 
Ogilvy and Mather
Ogilvy and MatherOgilvy and Mather
Ogilvy and Mather
 
Green marketing- Marketing Management- MBA
Green marketing- Marketing Management- MBAGreen marketing- Marketing Management- MBA
Green marketing- Marketing Management- MBA
 
Building a New-Venture Team.pptx
Building a New-Venture Team.pptxBuilding a New-Venture Team.pptx
Building a New-Venture Team.pptx
 
Green marketing
Green marketingGreen marketing
Green marketing
 
Green Marketing
Green MarketingGreen Marketing
Green Marketing
 
Green Marketing
Green MarketingGreen Marketing
Green Marketing
 
Ethical Concern in Advertising in Children
Ethical Concern in Advertising in ChildrenEthical Concern in Advertising in Children
Ethical Concern in Advertising in Children
 
Financial public relations
Financial public relationsFinancial public relations
Financial public relations
 
Sarath greenwashing
Sarath greenwashingSarath greenwashing
Sarath greenwashing
 
The Social Responsibility Of Business by Milton Friedman
The Social Responsibility Of Business by Milton FriedmanThe Social Responsibility Of Business by Milton Friedman
The Social Responsibility Of Business by Milton Friedman
 
Visual guide to Media Relations by @prezly
Visual guide to Media Relations by @prezlyVisual guide to Media Relations by @prezly
Visual guide to Media Relations by @prezly
 
ESG
ESGESG
ESG
 
Entrepreneurship and communication
Entrepreneurship and communicationEntrepreneurship and communication
Entrepreneurship and communication
 
green funding.pptx
green funding.pptxgreen funding.pptx
green funding.pptx
 
Intro to public relations
Intro to public relationsIntro to public relations
Intro to public relations
 
G Auto - Nirmal Kumar
G Auto - Nirmal KumarG Auto - Nirmal Kumar
G Auto - Nirmal Kumar
 
Green Marketing
Green MarketingGreen Marketing
Green Marketing
 
Green finance
Green financeGreen finance
Green finance
 
Can We Teach Entrepreneurship?
Can We Teach Entrepreneurship?Can We Teach Entrepreneurship?
Can We Teach Entrepreneurship?
 

Similaire à grün – fair – smart: Nachhaltigkeit als Business Case

PROSPER - Module 4 Unit 2 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 2 de.pptxPROSPER - Module 4 Unit 2 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 2 de.pptxcaniceconsulting
 
PROSPER - Module 4 Unit 2 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 2 de.pptxPROSPER - Module 4 Unit 2 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 2 de.pptxcaniceconsulting
 
PROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptxPROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptxcaniceconsulting
 
PROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptxPROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptxcaniceconsulting
 
Controlling und Nachhaltigkeit - Zwischen hard facts und heart facts?
Controlling und Nachhaltigkeit - Zwischen hard facts und heart facts?Controlling und Nachhaltigkeit - Zwischen hard facts und heart facts?
Controlling und Nachhaltigkeit - Zwischen hard facts und heart facts?Daniel Ette
 
110110 nachhaltigkeit woher wohin
110110 nachhaltigkeit woher  wohin110110 nachhaltigkeit woher  wohin
110110 nachhaltigkeit woher wohinStefanieHoefling
 
110110 nachhaltigkeit woher wohin
110110 nachhaltigkeit woher  wohin110110 nachhaltigkeit woher  wohin
110110 nachhaltigkeit woher wohinMenzenberg
 
Nachhaltige Entwicklung, Kochen und Management
Nachhaltige Entwicklung,  Kochen und ManagementNachhaltige Entwicklung,  Kochen und Management
Nachhaltige Entwicklung, Kochen und ManagementUlrich Holzbaur
 
Konferenz für eine bessere Welt 2018 | Das Konzept
Konferenz für eine bessere Welt 2018 | Das KonzeptKonferenz für eine bessere Welt 2018 | Das Konzept
Konferenz für eine bessere Welt 2018 | Das KonzeptIlona Koglin
 
Projektvorstellung
ProjektvorstellungProjektvorstellung
ProjektvorstellungMirijam Mock
 
Das internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus - Dr. Dirk Glaesser, World...
Das internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus - Dr. Dirk Glaesser, World...Das internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus - Dr. Dirk Glaesser, World...
Das internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus - Dr. Dirk Glaesser, World...GCB German Convention Bureau e.V.
 
Marketing Innovationen 2011: Kongressbroschüre zu Corporate & Consumer Social...
Marketing Innovationen 2011: Kongressbroschüre zu Corporate & Consumer Social...Marketing Innovationen 2011: Kongressbroschüre zu Corporate & Consumer Social...
Marketing Innovationen 2011: Kongressbroschüre zu Corporate & Consumer Social...Tim Ebner
 
Beschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in Unternehmen
Beschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in UnternehmenBeschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in Unternehmen
Beschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in UnternehmenPHINEO gemeinnützige AG
 
Workshop 4 Bestandsaufnahme
Workshop 4 BestandsaufnahmeWorkshop 4 Bestandsaufnahme
Workshop 4 Bestandsaufnahmelebenmitzukunft
 
Globale Herausforderungen und die Rolle von Unternehmen
Globale Herausforderungen und die Rolle von UnternehmenGlobale Herausforderungen und die Rolle von Unternehmen
Globale Herausforderungen und die Rolle von UnternehmenRoman Mesicek
 
Sustainability 4.0 – Vortrag Nachhaltigkeitscamp 2017, Prof. Dr. Andre Reichel
Sustainability 4.0 – Vortrag Nachhaltigkeitscamp 2017, Prof. Dr. Andre ReichelSustainability 4.0 – Vortrag Nachhaltigkeitscamp 2017, Prof. Dr. Andre Reichel
Sustainability 4.0 – Vortrag Nachhaltigkeitscamp 2017, Prof. Dr. Andre ReichelKarlshochschule_Karlsruhe
 
Circular Creatives: Module 1- German.pptx
Circular Creatives: Module 1- German.pptxCircular Creatives: Module 1- German.pptx
Circular Creatives: Module 1- German.pptxAine42
 
Declaracion barcelona de Barcelona
Declaracion barcelona de BarcelonaDeclaracion barcelona de Barcelona
Declaracion barcelona de BarcelonaIvan Tamajauk
 

Similaire à grün – fair – smart: Nachhaltigkeit als Business Case (20)

PROSPER - Module 4 Unit 2 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 2 de.pptxPROSPER - Module 4 Unit 2 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 2 de.pptx
 
PROSPER - Module 4 Unit 2 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 2 de.pptxPROSPER - Module 4 Unit 2 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 2 de.pptx
 
PROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptxPROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptx
 
PROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptxPROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptx
PROSPER - Module 4 Unit 1 de.pptx
 
Controlling und Nachhaltigkeit - Zwischen hard facts und heart facts?
Controlling und Nachhaltigkeit - Zwischen hard facts und heart facts?Controlling und Nachhaltigkeit - Zwischen hard facts und heart facts?
Controlling und Nachhaltigkeit - Zwischen hard facts und heart facts?
 
110110 nachhaltigkeit woher wohin
110110 nachhaltigkeit woher  wohin110110 nachhaltigkeit woher  wohin
110110 nachhaltigkeit woher wohin
 
110110 nachhaltigkeit woher wohin
110110 nachhaltigkeit woher  wohin110110 nachhaltigkeit woher  wohin
110110 nachhaltigkeit woher wohin
 
Nachhaltige Entwicklung, Kochen und Management
Nachhaltige Entwicklung,  Kochen und ManagementNachhaltige Entwicklung,  Kochen und Management
Nachhaltige Entwicklung, Kochen und Management
 
Effizienz im Nachhaltigkeitsmanagement
Effizienz im NachhaltigkeitsmanagementEffizienz im Nachhaltigkeitsmanagement
Effizienz im Nachhaltigkeitsmanagement
 
Konferenz für eine bessere Welt 2018 | Das Konzept
Konferenz für eine bessere Welt 2018 | Das KonzeptKonferenz für eine bessere Welt 2018 | Das Konzept
Konferenz für eine bessere Welt 2018 | Das Konzept
 
Projektvorstellung
ProjektvorstellungProjektvorstellung
Projektvorstellung
 
ScienceWednesday-Vortrag von Prof. Dr. Peter Seeger
ScienceWednesday-Vortrag von Prof. Dr. Peter SeegerScienceWednesday-Vortrag von Prof. Dr. Peter Seeger
ScienceWednesday-Vortrag von Prof. Dr. Peter Seeger
 
Das internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus - Dr. Dirk Glaesser, World...
Das internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus - Dr. Dirk Glaesser, World...Das internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus - Dr. Dirk Glaesser, World...
Das internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus - Dr. Dirk Glaesser, World...
 
Marketing Innovationen 2011: Kongressbroschüre zu Corporate & Consumer Social...
Marketing Innovationen 2011: Kongressbroschüre zu Corporate & Consumer Social...Marketing Innovationen 2011: Kongressbroschüre zu Corporate & Consumer Social...
Marketing Innovationen 2011: Kongressbroschüre zu Corporate & Consumer Social...
 
Beschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in Unternehmen
Beschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in UnternehmenBeschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in Unternehmen
Beschaffen Sie Zukunft! - Ratgeber für Nachhaltigen Konsum in Unternehmen
 
Workshop 4 Bestandsaufnahme
Workshop 4 BestandsaufnahmeWorkshop 4 Bestandsaufnahme
Workshop 4 Bestandsaufnahme
 
Globale Herausforderungen und die Rolle von Unternehmen
Globale Herausforderungen und die Rolle von UnternehmenGlobale Herausforderungen und die Rolle von Unternehmen
Globale Herausforderungen und die Rolle von Unternehmen
 
Sustainability 4.0 – Vortrag Nachhaltigkeitscamp 2017, Prof. Dr. Andre Reichel
Sustainability 4.0 – Vortrag Nachhaltigkeitscamp 2017, Prof. Dr. Andre ReichelSustainability 4.0 – Vortrag Nachhaltigkeitscamp 2017, Prof. Dr. Andre Reichel
Sustainability 4.0 – Vortrag Nachhaltigkeitscamp 2017, Prof. Dr. Andre Reichel
 
Circular Creatives: Module 1- German.pptx
Circular Creatives: Module 1- German.pptxCircular Creatives: Module 1- German.pptx
Circular Creatives: Module 1- German.pptx
 
Declaracion barcelona de Barcelona
Declaracion barcelona de BarcelonaDeclaracion barcelona de Barcelona
Declaracion barcelona de Barcelona
 

Plus de Torsten Henning Hensel

Use-case-based AI Transformation Canvas
Use-case-based AI Transformation CanvasUse-case-based AI Transformation Canvas
Use-case-based AI Transformation CanvasTorsten Henning Hensel
 
Markenbasierte Unternehmensorganisation
Markenbasierte UnternehmensorganisationMarkenbasierte Unternehmensorganisation
Markenbasierte UnternehmensorganisationTorsten Henning Hensel
 
Lean startups: Spinning Straw into Gold
Lean startups: Spinning Straw into GoldLean startups: Spinning Straw into Gold
Lean startups: Spinning Straw into GoldTorsten Henning Hensel
 
STOP YOUR BORING M.O.N.O.L.O.G.U.E.S.!
STOP YOUR BORING M.O.N.O.L.O.G.U.E.S.!STOP YOUR BORING M.O.N.O.L.O.G.U.E.S.!
STOP YOUR BORING M.O.N.O.L.O.G.U.E.S.!Torsten Henning Hensel
 

Plus de Torsten Henning Hensel (20)

Use-case-based AI Transformation Canvas
Use-case-based AI Transformation CanvasUse-case-based AI Transformation Canvas
Use-case-based AI Transformation Canvas
 
KI Integration ins Unternehmen
KI Integration ins UnternehmenKI Integration ins Unternehmen
KI Integration ins Unternehmen
 
Frontloading for Innovation
Frontloading for InnovationFrontloading for Innovation
Frontloading for Innovation
 
Markenbasierte Unternehmensorganisation
Markenbasierte UnternehmensorganisationMarkenbasierte Unternehmensorganisation
Markenbasierte Unternehmensorganisation
 
From Configuration to Transformation
From Configuration to TransformationFrom Configuration to Transformation
From Configuration to Transformation
 
Markenfuehrung im digitalen Zeitalter
Markenfuehrung im digitalen ZeitalterMarkenfuehrung im digitalen Zeitalter
Markenfuehrung im digitalen Zeitalter
 
Digital Sensemaking
Digital SensemakingDigital Sensemaking
Digital Sensemaking
 
Culture wins
Culture winsCulture wins
Culture wins
 
Lean startups: Spinning Straw into Gold
Lean startups: Spinning Straw into GoldLean startups: Spinning Straw into Gold
Lean startups: Spinning Straw into Gold
 
Brand Workshop Basisdesign
Brand Workshop BasisdesignBrand Workshop Basisdesign
Brand Workshop Basisdesign
 
Flyer interplay radar_0811
Flyer interplay radar_0811Flyer interplay radar_0811
Flyer interplay radar_0811
 
BrandCamp#4
BrandCamp#4BrandCamp#4
BrandCamp#4
 
BrandCamp#2
BrandCamp#2BrandCamp#2
BrandCamp#2
 
nouvé meets Berentzen
nouvé meets Berentzennouvé meets Berentzen
nouvé meets Berentzen
 
Brand Inspiration Days
Brand Inspiration DaysBrand Inspiration Days
Brand Inspiration Days
 
STOP YOUR BORING M.O.N.O.L.O.G.U.E.S.!
STOP YOUR BORING M.O.N.O.L.O.G.U.E.S.!STOP YOUR BORING M.O.N.O.L.O.G.U.E.S.!
STOP YOUR BORING M.O.N.O.L.O.G.U.E.S.!
 
Designing for tomorrows needs
Designing for tomorrows needsDesigning for tomorrows needs
Designing for tomorrows needs
 
Socialbar April 2010
Socialbar April 2010Socialbar April 2010
Socialbar April 2010
 
Matthew Effect: The Power of Links
Matthew Effect: The Power of LinksMatthew Effect: The Power of Links
Matthew Effect: The Power of Links
 
Molecular Brand 2
Molecular Brand 2Molecular Brand 2
Molecular Brand 2
 

grün – fair – smart: Nachhaltigkeit als Business Case

  • 1. nouvé berlin – sustainable brand strategy Nachhaltigkeit als 
 Business Case Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement für Unternehmen und Marken Torsten Henning Hensel Photo by Riccardo Annandale on Unsplash grün – fair – smart
  • 2. Zukunftsorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement bedeutet: 
 die eigene Wirksamkeit zu erkennen und verantwortungsvoll zu handeln. Es ist Zeit, Verantwortung zu übernehmen und aktiv einen positiven Beitrag zur Erreichung der Global Goals zu leisten. Photo by Riccardo Annandale on Unsplash
  • 3. 3 nouvé berlin Torsten Henning Hensel Für alle Unternehmer*innen, 
 die ihr Potential entfalten möchten, 
 um die Kraft und Verantwortung zu haben, 
 ihre ökonomische Leistungsfähigkeit mit der Übernahme von sozialer und ökologischer Verantwortung in Einklang zu bringen, 
 haben wir diesen Workshop konzipiert. Entwickeln Sie Ihre Stärken und 
 lassen Sie sich auf die Chancen ein! Was treibt Sie an? • Sie möchten Zeit und Energie in die nachhaltige Entwicklung Ihres Unternehmens investieren? • Soziale und ökologische Aspekte sollen eine zentrale Rolle in Ihrer Unternehmensentwicklung spielen, Nachhaltigkeit in Ihre Unternehmens- kultur einfließen? • Sie wünschen sich mehr Impact für Ihre schon bestehenden nachhaltigen Unternehmungen? • Sie möchten keine fertige Lösung, sondern eine für Sie und Ihr Unternehmen maßgeschneiderte? • Sie wünschen sich schnelle Ergebnisse und Erfolge, wollen Ihre Bemühungen jedoch in ein Big Picture eingebettet sehen? • Sie möchten Ihre Mitarbeiter in die Entschei- dungsprozesse einbeziehen? Photo by Mert Guller on Unsplash
  • 4. Agenda Nachhaltigkeit als Business Case TEIL I: EINFÜHRUNG Was ist Nachhaltigkeit Neues Nachhaltigkeitsverständnis Relevante Frameworks (SDGs, DNK) Nachhaltigkeit in Unternehmen / für Marken Markenbasiertes Nachhaltigkeitsmanagement Unser Prozess TEIL 2: EXEMPLARISCHE TOOLS Golden Circle Stakeholder-Mapping Lieferketten-Analyse Business Model Canvas 10 Types of Innovation Objectives and Key Results Wesentlichkeitsanalyse SDG Deepdive DNK Deepdive Storytelling Sustainable Product Development NOUVÉ ALS PARTNER Mission Services Referenzen 4 nouvé berlin Torsten Henning Hensel
  • 5. TEIL I EINFÜHRUNG Photo by TienDat Nguyen on Unsplash
  • 6. Was ist Nachhaltigkeit? Nachhaltiges Wirtschaften hat die Zukunft im Blick 6 nouvé berlin Torsten Henning Hensel „Nachhaltig ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können. Im Wesentlichen ist nachhaltige Entwicklung ein Wandlungsprozess, in dem die Nutzung von Ressourcen, das Ziel von Investitionen, die Richtung technologischer Entwicklung und institutioneller Wandel miteinander harmonieren und das derzeitige und künftige Potenzial vergrößern, menschliche Bedürfnisse und Wünsche zu erfüllen.“ Brundtland-Kommission, 1987
  • 7. Begriffsdefinitionen Verschiedene Definitionen des Begriffs Nachhaltigkeit 7 nouvé berlin Torsten Henning Hensel Laut Duden bezeichnet Nachhaltigkeit zum einen eine länger anhaltende Wirkung und zum anderen ein ein Prinzip, nach dem nicht mehr verbraucht werden darf, als regenerierbar ist. Wikipedia definiert Nachhaltigkeit als ein ressourcenschonendes Handlungsprinzip, bei dem besonderer Wert auf die Erhaltung der wesentlichen Eigenschaften, die Stabilität und die Regenerationsfähigkeit des betreffenden Systems gelegt wird. Im Lexikon der Nachhaltigkeit werden verschiedene Definitionsansätze beschrieben und zusammengefasst. Dabei wird herausgearbeitet, dass sich Nachhaltigkeit nicht so einfach definieren lässt. Utopia.de versteht Nachhaltigkeit als notwendige Reaktion auf die Schäden, die wir unserer Umwelt bereits zugefügt haben: durch entsprechende Bemühungen, unser Leben insgesamt sowie die Produktionsbedingungen, Lebensmittelversorgung usw. verantwortungsvoller zu gestalten und die zugefügten Schäden zu reparieren.
  • 8. Eine Art Konsens scheint heutzutage darin zu bestehen, dem Begriff Nachhaltigkeit sowohl ökologische als auch ökonomische und soziale Aspekte zuzuschreiben. Wir schließen uns dem Verständnis der „Drei Säulen der Nachhaltigkeit“ an und werden daher im Workshop sowohl ökologische als auch ökonomische und soziale Aspekte der Nachhaltigkeit beleuchten. Photo by Priscilla Du Preez on Unsplash
  • 9. Heutiges Nachhaltigkeitsverständnis Das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit 9 nouvé berlin Torsten Henning Hensel Ökologische Nachhaltigkeit:
 Fokus auf eine intakte Umwelt Ziel: Landschaft, Natur und Biodiversität unseres Planeten schützen Ökonomische Nachhaltigkeit: Fokus auf rücksichtsvolles Wirtschaften Ziel: Die Entwicklung einer verantwortungsvollen, um- und weitsichtigen Wirtschaft unterstützen Soziale Nachhaltigkeit: Fokus auf eine gerechte Gesellschaft Ziel: Die Lebensqualität für heutige und kommende Generationen erhalten oder verbessern
  • 10. Agenda 2030 & SDGs Globales Gemeinschaftswerk 10 nouvé berlin Torsten Henning Hensel „Nachhaltigkeit ist ebenso fordernd wie gewinnbringend. Diese Einsicht und Überzeugung leitete die Staaten der Vereinten Nationen bei der Erarbeitung und Verabschiedung der Agenda 2030. Sie dokumentiert unsere gemeinsame Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung. 17 ambitionierte Ziele definieren wesentliche Voraussetzungen dafür, dass heutige und kommende Generationen weltweit ein Leben in Würde führen können. Dies erfordert eine umfassende Transformation unserer Welt. Regierungen und Zivilgesellschaften, Wirtschaft und Wissenschaft, Bürgerinnen und Bürger weltweit sind aufgerufen, unsere Art zu leben und zu arbeiten, zu produzieren und zu verbrauchen am Leitbild der Nachhaltigkeit auszurichten. Wir verstehen Nachhaltigkeit als Gemeinschaftswerk, das sich für alle bezahlt macht. Nachhaltigkeit ist eine Frage der ökonomischen Vernunft, der ökologischen Notwendigkeit und des sozialen Selbstverständnisses. Dr. Angela Merkel, 2020
  • 12. Die Ziele im Überblick Worauf es hinzuarbeiten gilt 12 nouvé berlin Torsten Henning Hensel 1. Armut in jeder Form und überall beenden. 2. Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern. 3. Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern. 4. Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern. 5. Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen. 6. Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten. 7. Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern. 8. Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern. 9. Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen. 10.Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern. 11.Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, wider- standsfähig und nachhaltig gestalten. 12.Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen. 13.Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen. 14.Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen. 15.Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der Biodiversität ein Ende setzen. 16.Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungs- fähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen. 17.Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung* mit neuem Leben erfüllen.
  • 13. Alles schön und gut! Aber was heißt das denn jetzt konkret für mein Unternehmen? Photo by Jeremy Bishop on Unsplash
  • 14. Deutscher Nachhaltigkeitskodex Kriterienkatalog für die Umsetzung in Unternehmen 14 nouvé berlin Torsten Henning Hensel Die Facetten nachhaltigen Wirtschaftens sind äußerst vielfältig. Um für Unternehmen entsprechende Weichenstellungen im Alltag vorzunehmen, hat der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) im Dialog mit der Wirtschaft den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) erarbeitet. Der DNK ist ein international anwendungsfähiger Berichtsstandard für Nachhaltigkeitsaspekte, dessen besonderer Nutzen in seiner komprimierten und anwenderfreundlichen Form liegt, die Unternehmen und Organisationen jeder Größe und Rechtsform einen international anerkannten Rahmen zur Berichterstattung über Nachhaltigkeitsaspekte und deren Management zur Verfügung stellt. Mit seinen 20 Kriterien bietet der Kodex Unternehmen Orientierung für ihre strategische Ausrichtung und dient Kunden und Geldgebern als transparente Entscheidungshilfe für eine nachhaltigkeitsorientierte Bewertung von Angeboten und Leistungen von Unternehmen. Es ist sinnvoll, die Nachhaltigkeit in Unternehmen auf Basis dieses Kriterienkatalogs zu entwickeln. Die Kriterien sind klar definiert, umfassend anwendbar und international anerkannt. Eine hervorragende Basis also, um an der eigenen Nachhaltigkeit zu arbeiten.
  • 15. Die 20 Kriterien des DNK 1. Strategie (Kriterien 1-4) 15 nouvé berlin Torsten Henning Hensel STRATEGIE: Was ist Ihre Strategie für die Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsziele? Welche Werte leiten Sie dabei? Welche Standards wollen Sie nutzen, um Ihre Ziel zu prüfen? WESENTLICHKEIT: In welchem Handlungsbereich hat Ihr Betrieb den größten Einfluss auf nachhaltiges Wirtschaften? Bei der Beschaffung von Arbeitsmitteln? Bei der Gestaltung von Arbeitsprozesse oder Herstellungsprozessen? Durch die Weiternutzung Ihrer Produkte oder Beratungsleistung durch Kunden? ZIELE: Welche Nachhaltigkeitsziele wollen Sie sich und Ihrem Betrieb in den nächsten Jahren setzen? Mit welchen konkreten Maßnahmen, Techniken und Werkzeugen wollen Sie diese Ziele erreichen? TIEFE DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE: Welche Bestandteile hat Ihre Wertschöpfungskette? Nach welchen Kriterien wählen Sie die Lieferanten Ihrer Arbeitsmittel aus? Was beachten Sie bei der Logistik für die Beschaffung von Arbeitsmitteln und der Lieferung von Produkten und Dienstleistungen an Kunden?
  • 16. Die 20 Kriterien des DNK 2. Prozess- & Produktmanagement 16 nouvé berlin Torsten Henning Hensel VERANTWORTUNG: Welche Mitarbeitenden sind in Ihrem Betrieb für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele und der Nachhaltigkeitsstrategie verantwortlich? REGELN UND PROZESSE: Mit welchen Regelungen und Prozessen stützen Sie die praktische Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie im Betrieb? Mit welchen zusätzlichen Anweisungen gewährleisten Sie die Erreichung Ihrer Nachhaltigkeitsziele? KONTROLLE: Wie haben Sie die Informationen gesammelt, die Sie für die Bestandsaufnahme Ihrer betrieblichen Nachhaltigkeit verwendet haben? Welche Verfahren planen Sie für die Evaluierung Ihrer Zielsetzungen zu verwenden? ANREIZSYSTEME: Mit welchen Belohnungen honorieren sie die Beiträge Ihrer Mitarbeitenden, um die praktische Umsetzung und Verfolgung Ihrer Nachhaltigkeitsziele und -strategie zu fördern? BETEILIGUNG VON ANSPRUCHSGRUPPEN: Welche Personen, Gruppen und Institutionen beeinflussen den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Betriebs? Was schätzen diese Akteure an der Zusammenarbeit mit Ihrem Betrieb? INNOVATIONS‐ UND PRODUKTMANAGEMENT: Wie fördern Sie in Ihrem Betrieb Innovationen, die zu mehr Nachhaltigkeit führen können? Welche Innovationen haben Sie bereits unternommen und welche Auswirkungen hatten diese Innovationen? (Kriterien 5-10)
  • 17. Die 20 Kriterien des DNK 3. Umwelt (Kriterien 11-13) 17 nouvé berlin Torsten Henning Hensel INANSPRUCHNAHME NATÜRLICHER RESSOURCEN: Welche natürlichen Ressourcen nutzen Sie als Arbeits- und Betriebsmittel für Ihre Geschäftstätigkeit? Welche Mengen verbrauchen Sie im Laufe eines Geschäftsjahrs? RESSOURCENMANAGEMENT: Was unternehmen Sie, um den Einsatz der natürlichen Ressourcen effizienter und schonender zu gestalten? Wie organisieren Sie diese Prozesse? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für Ihren Betrieb? KLIMARELEVANTE EMISSIONEN: Was sind die größten Quellen von Treibhausgas-Emissionen in Ihrem Betrieb? Was planen Sie, um das Ausmaß der Emissionen in Zukunft zu kompensieren oder zu reduzieren?
  • 18. Die 20 Kriterien des DNK 4. Gesellschaft (Kriterien 14-20) 18 nouvé berlin Torsten Henning Hensel ARBEITNEHMERRECHTE: Was unternehmen Sie, um für gute Arbeitsbedingungen, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit zu sorgen? Welche Rolle spielen Ihre Mitarbeitenden dabei? CHANCENGERECHTIGKEIT: Welche Rolle spielt Vielfalt bei der Auswahl Ihrer Mitarbeitenden? Wie werden Sie den unterschiedlichen Bedürfnissen, Wünschen und Talenten ihrer Mitarbeitenden gerecht? QUALIFIZIERUNG: Wie fördern Sie die Ausbildung in Ihrem Betrieb? Wie unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden bei Fort- und Weiterbildungen und mit welchen Maßnahmen erhalten Sie deren Beschäftigungsfähigkeit? MENSCHENRECHTE: Wie achten Sie in Ihrem Betrieb und in der Kommunikation mit Ihren Lieferanten und Geschäftspartnern darauf, dass Menschenrechte gewahrt werden? GEMEINWESEN: Wie und zu welchen Anlässen engagieren Sie und Ihre Mitarbeitenden sich im sozialen und gesellschaftlichen Umfeld Ihrer Stadt, Gemeinde oder Region? Wie trägt Ihr betriebliches Engagement dazu bei, dass Ihre Region lebenswert wird oder bleibt? POLITISCHE EINFLUSSNAHME: In welcher Form und zu welchen Anlässen vertreten Sie und Ihre Mitarbeitenden die wirtschaftspolitischen Interessen Ihres Betriebs? GESETZES‐ UND RICHTLINIENKONFORMES VERHALTEN: Wie stellen Sie sicher, dass Sie und die Mitarbeitenden Ihres Betriebs nationale, internationale und gewerbespezifische Gesetze, Regeln und Verhaltensweisen einhalten? Wie vermeiden Sie rechtswidriges Verhalten und wie beugen Sie Korruption vor?
  • 19. Wenn alle Unternehmen die gleichen Frameworks nutzen, um sich zu profilieren, entsteht am Ende kein Profil, sondern Einheitsbrei. nouvé unterstützt Sie bei der Entwicklung eines markenbasierten Nachhaltigkeits- ansatzes, der ihr Unternehmen profiliert. Photo by Artur Rutkowski on Unsplash
  • 20. Markenbasiertes Nachhaltigkeitsmanagement Brand Managements meets Sustainability Management 20 nouvé berlin Torsten Henning Hensel BRAND AS A DRIVER FOR SUSTAINABILITY SUSTAINABILITY AS A DRIVER FOR BRANDING Brand Management Sustainability Management
  • 21. Unser Prozess Markenbasiertes Nachhaltigkeitsmanagement 21 nouvé berlin Torsten Henning Hensel WS 1 (Tag 1) Analyse Marke, Stakeholder, Geschäftsmodell, Geschäftsprozesse, Lieferkette, Inno- vationspotenziale, Impact/Risiken > Wesentlichkeit MEASURE IMPLEMENT DESIGN DEFINE DISCOVER WS 2 (Tag 2) Zielsetzung > Wesentliche Aktionsbereiche definieren > Entscheidung für Framework: 
 SDG/DNK WS 3 (Tag 3) Maßnahmen- entwicklung analog zum Framework: SDG/DNK Projektbegleitung Umsetzen, Projektmanagement > Wer, was, wann? Produktportfolio nachhaltig gestalten
 Storytelling Projektbegleitung KPIs/Kennzahlen > messen & laufend optimieren Definition neuer Zielsetzungen (back to DEFINE)
  • 22. TEIL II EXEMPLARISCHE TOOLS Photo by Tim Marshall on Unsplash
  • 23. Kern & Wesen Ihrer Marke entdecken Brand Discovery mit dem Golden Circle 23 nouvé berlin Torsten Henning Hensel Bei der Arbeit mit dem Golden Circle fragen 
 wir in erster Linie nach dem Why und How Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Marke. Wir wollen verstehen, was Sie antreibt zu tun, was Sie tun, welches übergeordnete Ziel Sie damit verfolgen und wie Sie das konkret angehen, was Sie also von anderen unterscheidet. Es geht um Vision, Mission und das, was man „Purpose“ nennt, die zentrale innere Kraft also, die Ihre Marke treibt, der Motor und Kern des Ganzen. Von hier aus lassen sich die wichtigsten Eck- pfeiler für ein Markenleitbild ableiten und als Orientierungsrahmen für das Nachhaltigkeits- management setzen.
  • 24. Relevante Impactgruppen ermitteln Stakeholder Mapping zeigt, auf wen sich Ihre Marke auswirkt 24 nouvé berlin Torsten Henning Hensel Nachhaltigkeit ist gut. Effektiv und nutzbringend für Ihr Unternehmen / Ihre Marke ist sie jedoch nur, wenn sie konkret an den Anspruchsgruppen ausgerichtet ist, die von Ihrem Nachhaltigkeitsmanagement betroffen sind oder davon profitieren. Mit Bruno Latour muss zu den menschlichen und institutionellen Stakeholdern heute auch die Erde, das „Terrestrische“, als Akteur hinzugedacht werden. Denn alles, was wir tun, hat Auswirkungen auf sie – und sie wiederum hat (durch ihre entschiedene Reaktion auf uns) Einfluss auf alles, was wir tun. Wirtschaft, Gesellschaft und Natur werden so zu Adressaten und Reflektoren für die Nachhaltigkeitsbestrebungen, die ein Unternehmen ausübt. Diese en detail zu kennen, ist ein zentraler Faktor für Ihren Erfolg.
  • 25. Die gesamte Lieferkette betrachten Wie ethisch unbedenklich agieren Ihre Lieferanten und Partner? 25 nouvé berlin Torsten Henning Hensel Jedes Unternehmen ist nur so nachhaltig, wie es seine Lieferkette ist. Bei der Analyse der Wertschöpfungskette ist es daher wichtig, in Richtung der Lieferanten wie der Endkunden zu forschen. Wer liefert was? Wer sind dessen Lieferanten? Unter welchen Bedingungen wird produziert und geliefert? Welchen Impact hat das auf die Systeme? Und wie lässt sich das ökologischer, sozialer, fairer gestalten? Auch der Weg zum Kunden sollte ethisch und öko- logisch vertretbar sein. Inklusive der Kommu- nikation zu Marke und Produkten (Stichwort: ressourcenintensive Messen, Promotions oder Werbespots). Wo lässt sich negativer Impact reduzieren und positiver verstärken?
  • 26. VAUDE 26 nouvé berlin Torsten Henning Hensel Lieferkette der VAUDE Sport GmbH & Co. KG Beispiel
  • 27. Derzeitige Impactpotenziale analysieren Das Business Model Canvas deckt zentrale Schlüsselfaktoren auf 27 nouvé berlin Torsten Henning Hensel Quelle: https://www.strategyzer.com Wo können Sie heute bereits ansetzen, um Ihr Unternehmen / Ihre Marke nachhaltiger zu gestalten? Und wie wirkt sich das auf Ihr Nutzenversprechen, Ihre Kundengruppen und Kundenbeziehungen, Ihre Partnerschaften und Ressourcen aus? Wie verändern sich Kosten- strukturen und Einnahmequellen? Welchen Impact hat das auf Ihre Kanäle? Am Business Model Canvas lassen sich nachhaltigkeitsorientierte Veränderungen wie in einem Planspiel durchexerzieren. Man sieht schnell, wo Impactpotenziale verborgen sind und was diese bewirken können.
  • 28. Zukünftige Impactpotenziale analysieren Innovationsbereiche als Nachhaltigkeitskatalysatoren nutzen 28 nouvé berlin Torsten Henning Hensel Welche Pläne liegen bereits in der Schublade? Welche Trends verändern Ihre Branche? Wo sehen Sie die größten Potenziale für Ihre Marke, um sich vom Wettbewerb abzusetzen – und wie kann nachhaltiges Denken hier noch konsequentere Akzente setzen? Die 10 Types of Innovation unterstützen uns dabei, Impactpotenziale zu ermitteln, die noch in der „Pipeline“ stecken. Diese gilt es, im Sinne einer nachhaltigkeitsorientierten Markenführung für die Zukunft zu gestalten. Quelle: https://doblin.com/ten-types
  • 29. Nachhaltigkeitsziele & Outcome definieren Objectives and Key Results (OKRs) 29 nouvé berlin Torsten Henning Hensel Objectives and Key Results ist ein Rahmenwerk für modernes Management, das die Aufgaben von Teams und Mitarbeitern mit Unternehmensstrategie, -plänen, und -vision verknüpft. OKRs sollen objektiv feststellbar bzw. messbar sein und vom gesamten Unternehmen eingesehen werden können. OKRs teilen Ziele in qualitative Objectives und quantitative Key Results auf. Objective: Wo will ich hin, bzw. was möchte ich erreichen? Key Result: Was muss ich tun, um dort hin zu kommen und wie kann ich das messen? Jedes Key Result muss per Definition eine Zahl enthalten, und das Objective wird über die Definition der angestrebten Key Results operationalisiert. Das Objective ist erreicht, wenn alle zugeordneten Key Results erreicht sind.
  • 30. Zentrale Engagementbereiche definieren Welche Nachhaltigkeitsaspekte stützen die Markenidee? 30 nouvé berlin Torsten Henning Hensel Die Wesentlichkeitsanalyse beantwortet folgende Fragen: 1. Welchen positiven Beitrag kann das Unternehmen für eine nachhaltige Entwicklung leisten? 2. Was sind dabei die größten Hebel bzw. wo kann das Unternehmen am stärksten Einfluss nehmen? 3. Wie kann das Unternehmen negativen Auswirkungen begegnen? Die Antworten darauf erfolgen aus drei Perspektiven: 1. Outside-in-Perspektive: Nachhaltigkeitsthemen, die mit Chancen oder Risiken für den Geschäftsverlauf, den Jahresabschluss oder die Lage des Unternehmens (Unternehmensrelevanz) verbunden sind 2. Inside-out-Perspektive: Nachhaltigkeitsthemen, auf welche sich die Geschäftstätigkeit, Geschäftsbeziehungen sowie Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens, wahrscheinlich entweder positiv oder negativ, auswirken (Nachhaltigkeitsrelevanz) 3. Stakeholderperspektive: Nachhaltigkeitsthemen, die von zentralen Stakeholdern als wesentlich definiert werden (Stakeholderrelevanz)
  • 31. AUDI AG 31 nouvé berlin Torsten Henning Hensel Wesentlichkeits- matrix von AUDI Beispiel
  • 32. SDG Deepdive Ideen für den Maßnahmenplan 32 nouvé berlin Torsten Henning Hensel Je nach Ergebnis der Wesentlichkeitsanalyse fokussieren wir uns in diesem Schritt auf die relevanten SDGs, die für unsere Zielsetzungen (OKRs) wichtig sind, um daraus Ideen für unseren Maßnahmenplan abzuleiten. Die Fragen, die wir uns dabei konkret stellen, folgen dem Muster „Wie können wir…?“, z.B. „Wie können wir als Unternehmen etwas dazu beitragen, dass unsere Stadt/Region inklusiver, sicherer, widerstandsfähiger und nachhaltiger wird?“ (vgl. SDG 11). Diese Frage schauen wir uns – unter Berück- sichtigung aller Stakeholder – entlang der Lieferkette an und definieren hier Prioritäten, wie wir als Unternehmen oder Marke positiven Impact erzeugen/verstärken oder negativen Impact vermeiden/reduzieren können.
  • 33. SDG Deepdive 33 nouvé berlin Torsten Henning Hensel Beispielhafte Arbeit mit den SDGs – Identifikation von Handlungsprioritäten Beispiel
  • 34. HOCHTIEF 34 nouvé berlin Torsten Henning Hensel Wesentliche Themenfelder der Nachhaltigkeit von HOCHTIEF unter Einbindung der SDGs Beispiel
  • 35. DNK Deepdive Ideen für den Maßnahmenplan 35 nouvé berlin Torsten Henning Hensel Ideen für einen Maßnahmenplan lassen sich auch aus den 20 DNK-Kritrien ableiten. Eigentlich rein fürs Reporting gedacht, lassen sich die Kriterien aber genauso auch als Ansatzpunkte nehmen, um markenorientierte Nachhaltig- keitsmaßnahmen, -initiativen und -produkte zu kreieren. Der Klimawandel ist eine der größten derzeitigen Herausforderungen für unsere Gesellschaft. Es gibt ambitionierte internationale und nationale Ziele für die Reduktion der Treibhausgasemissionen. Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgas-Emissionen bis zum Jahr 2020 um mindestens 40 % gegenüber 1990 senken und strebt an, bis zur Mitte des Jahrhunderts weitgehend treibhausgasneutral zu werden. Wie trägt Ihr Unternehmen zu diesen Zielen bei? • Identifizieren Sie die wichtigsten Emissionsquellen. Was sind die größten Herausforderungen bezüglich klimarelevanter Emissionen für Ihr Unternehmen? • Was sind Ihre Zielsetzungen für klimarelevante Emissionen und die Nutzung erneuerbarer Energien? Wann sollen diese erreicht werden? • Welche Strategien und Maßnahmen verfolgen Sie zur Reduktion klimarelevanter Emissionen und für die Nutzung erneuerbarer Energien? • In welchem Maße sind bisherige Ziele erreicht worden oder nicht erreichen worden – und warum? Nachhaltigkeitsansätze entlang 
 der Wertschöpfungskette: das SDG- Beispiel lässt sich auch anhand von DNK-Kriterien durchspielen
  • 36. Machen Sie Nachhaltigkeit zum Erlebnis! Setzen Sie Ihr Engagement in Szene statt nur darüber zu berichten 36 nouvé berlin Torsten Henning Hensel Tue Gutes und rede darüber! Dieses Motto gilt auch für Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen. nouvé berlin verfügt über jahrelange Erfahrung in der Markenkommunikation, die sich perfekt auch für Ihre Anliegen und Ziele einsetzen lassen. Dabei legen wir großen Wert auf moderne Storytelling- Ansätze, die sich durch hohe Kreativität, tiefes Markenverständnis, authentische Emotionalität und hohe Shareability auszeichnen. Lassen Sie sich von uns überraschen! Wir sorgen für nachhaltige Markenerlebnisse, die das Wohl von Mensch, Umwelt und Erde im Blick behalten.
  • 37. Das Ziel: Entwicklung nachhaltiger Produkte Nachhaltigkeit dauerhaft ins Produktportfolio integrieren 37 nouvé berlin Torsten Henning Hensel Unternehmen und Marken leben durch ihre Produkte. Wenn Sie nachhaltig positive Auswirkungen für Ihre Kunden erzielen wollen, sollten Sie Ihr Produktportfolio entsprechend nachhaltigkeitsorientiert ausrichten. nouvé berlin hilft Ihnen dabei, die Komplexität dieses Prozesses zu steuern, die Perspektiven aller Stakeholder auszurichten, Ihren Fokus zu finden und die richtigen Entscheidungen zu treffen. https://productfield.com
  • 38. nouvé berlin als PARTNER Photo by Trent Haaland on Unsplash
  • 39. Unsere Mission Services von nouvé berlin 39 nouvé berlin Torsten Henning Hensel nouvé berlin [new ways / neue Wege] ist ein Berlin- basiertes Marken-Beraternetzwerk an der Schnittstelle von Unternehmenskultur, Innovation, Nachhaltigkeit und Ethik. Wir helfen Unternehmen, Marken und institutionellen Organisationen dabei, langfristig erfolgreiche Beiträge für eine gesellschaftlich wünschenswerte Zukunft zu entwickeln. Mit uns verwandelt sich kurzfristig orientiertes Wachstumsdenken in nachhaltigen Erfolg, der KPIs wie Zufriedenheit, Respekt, Wohlbefinden und Sinnhaftigkeit 
 in den Vordergrund stellt. Wir widmen uns den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, die die Vereinten Nationen in ihrer Agenda 2030 festgelegt haben. Mit unserer Arbeit wollen wir zur Erreichung dieser Zielen beitragen und helfen, die Welt heute und für kommende Generationen zu einem besseren Ort zu machen. Zudem unterstützen wir die Gemeinwohl- Ökonomie, ein ethisches Wirtschaftsmodell, bei dem das Wohlergehen von Mensch und Umwelt zum obersten Ziel des Geschäfts wird.
  • 40. Unser Angebot Services von nouvé berlin 40 nouvé berlin Torsten Henning Hensel
  • 42. INTERESSIERT? KONTAKTIEREN SIE UNS DOCH EINFACH! Copyright 2021: nouvé berlin – sustainable brand strategy Kontakt: Torsten Henning Hensel torsten.hensel@nouve.de Photo by Riccardo Annandale on Unsplash